
Antwort:
Ganz einfach: Sie kommen aus der Luft. Und das geht so: 12 Gramm C (Kohlenstoff, aus dem Benzin) und 32 Gramm O (Sauerstoff, aus der vom Motor angesaugten Verbrennungsluft) verbinden sich zu 44 Gramm CO². 18,6 Kilogramm CO² entstehen also aus 5,073 Kilogramm C und 13,257 Kilogramm O. Die restlichen 0,687 Kilogramm des Benzins sind Wasserstoff und Sauerstoff (aus der Zumischung von Alkoholen und Ethern) und verlassen den Motor als Wasserdampf. Das sind die weißen Wölkchen, die man an einem kalten Morgen am Auspuff mancher Autos sehen kann.