
Braucht Marokko Desertec?
Der ökologische Umbau der marokkanischen Energiewirtschaft hat bereits begonnen und das ohne die vollmundigen Deutschen, welche bestenfalls noch als Wegbegleiter einzustufen sind. In Marokko gibt es keine Kohl- , Gas- oder Ölvorkommen, 95 Prozent seiner Energie importieren das Land mit der Steinkohle aus Südafrika.
Die europäische Industrie schaut derweilen auf Marokko, dank Emissionshandel: Konzerne können nach dem “Clen Development Mechanism” (CDM) der EU ihre Klimaschutzauflagen besonders günstig erfüllen, wenn sie in Ökostromprojekte außerhalb Europas investieren. Selbst Regierungen haben einen großes Interesse Solarstrom aus Afrika zu importieren. Damit EU- Staaten ihre Emissionsziel erreichen können, erlaubt Artikel 9 der europäischen Energie- Direktive deren Einfuhr. Womit der Tauschhandel Statistiken bedient und die Wahrheit verschleiert.
Marokkos Umweltschutzstrategie “Grünes Marokko” ist beeindruckend und wegweisend.