Es droht ein Temperaturanstieg der Meere, fremde Arten werden heimisch, Fische sind gefährdet. Nun wollen Wissenschaftler die Veränderungen der Nordsee genau unter die Lupe nehmen. Die niedersächsische Landesregierung stellt dem Forschungsverbund für drei Jahre 3,3 Millionen ur bereit. Unter anderem werden Untersuchungen der Deutschen Bucht mit Hilfe von Lasertechnologien verstärkt, neue Forschungsmethoden entwickelt. Die Forscher wollen unter anderem besser verstehen, warum etwa die pazifische Auster die heimische Miesmuschel verdränge und sich gefährliche Planktonblüten ausbreiten.
[nggallery id=11]