
Weihnachten
Vom eigenen Versagen ablenken und die Schuld anderen zuschreiben. So die einhellige Losung mächtiger Industrienationen. In den Nachrichten beherrschte das Schneechaos die Schlagzeilen, Kopenhagen ward schon vergessen, schließlich wollen Europäer und Amerikaner die Geburt des Erlösers (Weihnachten) feiern, am reichlich gedeckten Tisch, die Grußkarte der Welt.
„Als Vorspeise mundet, Leberpastete aus Frankreich und ein trockener weißer aus Italien. Die Weihnachtsgans mit Monsanto Gen- Soja aus Argentinien gemästet und reichlich mit kalifornischen Nüssen und Spanien Zitrusfrüchten gefüllt bilden den Hauptgang zudem Beilagen aus Holland und Deutschland gereicht werden. Rotwein aus Südafrika und ein kleiner Rachenputzer aus fernost runden das Hauptmahl ab. Zum Dessert, was aus erlesener Eisspezialitäten (Dänemark) besteht, das mit Pistazien aus dem Iran gespickt, eingebettet von frischen israelischen Erdbeeren die je in Schokolade (Elfenbeinküste Afrika) getränkt oder mit indischen Zimt gepudert sind, gesellt sich nun ein kleiner Mokka (Costa Rica) der ein Sahnehäubchen trägt, dessen Kuh in Österreich beheimatet ist“.
Eine Nordmanntanne geschmückt mit Christbaumschmuck aus China, dessen Zweige türkische Kerzen in griechischen Halterungen tragen, füllte den feierlichen Raum, in dem die Bescherung, die Geburt Christ, nachempfunden wird. Die Stadt ist in Schnee gebettet. Das Haus erfüllt mit kuscheliger wärme. Lichterketten zieren die Fenster, ja so schön kann Weihnachten sein.
3 Milliarden Menschen müssen tägliche ums überleben kämpfen.
Frohe Weihnachten.