Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Wissenswertes » Die Ozeane werden sauer

Müll

Müll

Wie sich der Lebensraum Meer verändert, was mit Viren, Bakterien, dem Zooplankton oder dem Phytoplankton passiert, dass wollen Wissenschaftler im Kongsfjord auf Spitzbergen Erforschen. 35 Wissenschaftler aus 35 Nationen sind an dem Projekt beteiligt.

Logistisch wird das Vorhaben von der AWI- Forschungsstation Koldewey unterstützt. Zum Einsatz kommen dabei so genannte Mesokosmen. Die 20 Meter langen Schläuche werden im Meer versenkt und funktionieren wie Reagenzgläser. In ihnen können die Wissenschaftler verschiedene Umweltveränderungen im Zeitraffer simulieren. So soll ein Spektrum bis 2100 erstellt werden.

Die Ozeane nehmen rund ein Drittel des von Menschen produzierten Kohlendioxids auf. Dadurch sinkt der pH- Wert, was zur Folge hat, dass das Meer versauert. Lebewesen wie die Flügelschnecke sind in ihrer Existenz bedroht. Ihr Schneckenhaus, das aus Kalk besteht, wird angegriffen. Es korrodiert. Schon heute sind erhebliche Veränderungen in den Ozeanen zu beobachten.

Chemie

Chemie

Die Weltmeere verwandeln sich in gigantische Mülldeponien. Ob radioaktiver Abfall, der illegal im Meer verklappt wird, Chemikalien, Öl, Netze und Fischabfälle der Fangflotten und der täglicher Hausmüll, alles landet illegal im Meer. Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen sinken davon 70 Prozent auf den Boden. Der Rest folgt den Meeresströmungen. Jährlich verenden eine Million Seevögel, 100 000 Meeressäuger und unzählige Fische an Plastikmüll.

Schlagwörter:

Leave a Reply

You must be Logged in to post comment.


© 2010 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress