
Reifen
Einzeller sind ja bekanntlich nicht die Hellsten, aber vielleicht macht sie gerade das so wertvoll. Sie sind zurzeit die Stars unter Bioingenieuren. Wenn man die possierlichen Tierchen entsprechend trainiert, besser genmanipuliert, werden sie zu Hilfsproduzenten vieler nützlicher Dinge? Von Kraftstoffen etwa, von Medikamenten, jetzt auch von Gummireifen.
Die Schlüsselsubstanz von Reifen ist Isopren, eine synthetische Variante von Kautschuk. Für die Herstellung von Isopren müssen bislang große Mengen von Rohöl aufgewendet werden. Öl ist teuer, Kautschuk, die natürliche Alternative zu Isopren auch, weil die Nachfrage höher ist als das Angebot. Also beauftragte ein führender Reifenhersteller ein Forschungslabor, das einer bestimmten Mikrobenart ein Pflanzen. Gen einsetzte und sie so zu Isopren- Fabrikanten macht. In drei bis fünf Jahren soll die Produktion auf Hochtouren laufen. Dann können die Autofahrer auf Bio- Gummi fahren, den Einzellern sei Dank.
Im Übrigen bindet Gummireifen- Granulat Öl, auch auf Wasseroberflächen Einsetzbar gegen die Ölpest im Golf von Mexiko, vor der US Küste. Chemiekonzerne hatte stets dessen Einsatz zu verhindern gewusst, darunter auch der Chemieriese BAFS, Sabic, Dow Chemical.