Kein Geschäft ohne Vielfalt
Es gibt Bier auf Hawaii und Sommerreifen auf Mauritius. Industrie, Landwirtschaft und Handel produzieren und verkaufen überall alles, was gefragt ist und Profit verspricht. Dabei nutzt ausnahmslos jeder Industriezweig direkt oder indirekt Naturressourcen. Auch wenn Tiere und Pflanzen nicht das Wirtschaftsgut sind, mit dem eine Branche arbeitet, so trägt doch auch der Energie- und Flächenverbrauch zur Einschränkung natürlicher Ökosysteme bei.
Mit der Initiative Business Biodiversity die BRD wirbt dafür auf der Biodiversitätskonferenz in Bonn – soll erreicht werden, dass auch die Wirtschaft verstärkt für den Schutz der biologischen Vielfalt Verantwortung übernimmt und so genannte Biodiversitätsziele zu Unternehmenszielen erklärt. Deutschland als einer der führenden Industrienationen profitiert in hohem Maße von der wirtschaftlichen Nutzung der biologischen Vielfalt, warb Umweltminister Sigmar Gabriel in der vergangenen Woche auf einer Sonderkonferenz der Umweltminister in Mainz für das Projekt, weitere Verschwendung an der Natur können man sich nicht leisten.