
Je größer ein Tier, je länger also seine Nervenstränge, desto langsamer folgt auf einen Reiz die entsprechende Antwort. Pickst also eine Stechmücke einen Elefanten, dann braucht dieser Reiz dieser hundertmal so lange wie bei eine Spitzmaus, um entsprechend zu reagieren. Um diese Behäbigkeit auszugleichen, sind große Tiere mehr auf das Sammeln von Erfahrungen und Voraussicht, vermuten und Erforschen angewiesen. Weshalb Dinosaurier nicht groß und agil zugleich sein konnten.