Wegfall der Verdunstungskühlung verstärkt Hitzeextreme. Mehr Feuchtigkeit mildert Phänomen in Mitteleuropa deutlich ab.
Eine internationale Studie kommt zu dem Schluss, dass zunehmende Trockenheit die Hitzeextremen vor allem in Südosteuropa verstärken wird. Die Wissenschafter nahmen die Daten der EU Projekts Cecilia für zwei verschiedene Regionen unter die Lupe, einerseits Mitteleuropa und Südosteuropa .
Es zeigte sich, dass Trockenheit im Südosten bereits jetzt einen verstärkenden Effekt für extreme Hitze hat. Hauptursache dafür sei der Wegfall der sogenannten Verdunstungskühlung, wenn Wasser rar ist.
Mitteleuropa ist davon weniger betroffen. In Mitteleuropa wirken sich Trockenperioden dagegen nicht so deutlich aus. Die Experten gehen davon aus, dass hier auch in Extremzeiten immer noch mehr Feuchtigkeit im Spiel ist, um die Temperaturen zu dämpfen. Konkrete Zahlen zur zusätzlichen Erwärmung durch die Trockenheit könne man derzeit noch nicht nennen. Dennoch müssten diese Effekte in die Klimamodelle eingerechnet werden.