Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Allgemein, Die Technik » EU beginnt Forschungsprojekt zur CO2 Lagerung

SchiffCCS (Carbon Dioxide Capture and Storage), die unterirdische Lagerung von klimaschädlichem Kohlendioxid, gilt einerseits als Hoffnungsträger in Sachen Klimaschutz, andererseits aber auch als umstrittene Methode. Ein europäisches Forschungsprojekt zu den Risiken von CO2-Lagerung unter dem Meeresboden hat seine Arbeit aufgenommen. Erste Ziele sind eine Nordseeregion vor der deutschen Insel Juist, wo natürliche CO2-Lager existieren, und die Küste Norwegens, wo bereits zwei Offshore- Speicher betrieben werden.

Das auf vier Jahre angelegte multidisziplinäre Projekt unter deutscher Leitung namens „ECO2“ werde von der EU mit 10,5 Millionen Euro unterstützt, die Gesamtkosten dürften bei 20 Millionen Euro liegen.

Hintergrund ist der Schutz des Weltklimas. Um einen höheren Anstieg der Temperaturen um mehr als zwei Grad zu vermeiden, soll das in Kohle- oder Erdgaskraftwerken anfallende CO2 abgeschieden und mit Schiffen oder per Pipeline als Flüssigkeit transportiert und unter der Erde verpresst werden an Land oder im Meeresboden. Gegner warnen vor ungeklärten Risiken. Die CCS Technik ist politisch gewollt.

Leave a Reply

You must be Logged in to post comment.


© 2011 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress