Der kongolesische Umweltminister Jose Endundo Bonoge ließ bei der Vorstellung dieses Projektes keinen Zweifel darüber aufkommen, dass sein Land ganz andere Sorgen hat als das Wohl und Wehe der letzten Gorillas und Waldelefanten. Wo die Kindersterblichkeit so hoch und das Bildungsniveau so niedrig ist und der Vorrat an trinkbarem Wasser knapp, da erscheinen die Naturschutzforderung des wohlhabenden Nordens wie die Neuauflage des alten Kolonialismus, zumal die Europäer ihren Wäldern und Tieren über Jahrhunderte hinweg nicht weniger brutal zu Leibe gerückt sind.
Das Muster von Anklagen und Gegenanlagen zieht sich durch die gesamte Klimadebatte. Womit jegliche Vernunft für den Globalen Klimaschutz ins Absurdum führt.