Wilderer haben in Südafrika binnen Jahresfrist 668 Nashörner erlegt, wie die Regierung in Pretoria bekannt gab. Rund zwei Drittel der gewilderten Nashörner zählten zum Bestand des weltberühmten Kruger-Nationalparks. Wildhüter nahmen 267 Verdächtige fest, gut einhundert mehr als im Vorjahr.
In Südafrika leben rund drei Viertel der Nashörner, die es überhaupt noch in Afrika gibt. Ihre Gesamtzahlen werden auf 20.000 Breitmaulnashörner und 4.800 Spitzmaulnashörner geschätzt.
Südafrika und Vietnam unterzeichneten im vergangenen Jahr ein Abkommen, mit dem der Handel mit den Hörnern von Nashörnern unterbunden werden soll. Dennoch blüht der Schwarzhandel: Die Hörner sind in Asien begehrt, weil ihnen medizinische Wunderwirkungen angedichtet werden, obwohl sie nur aus Keratin bestehen, das auch in ganz normalem Haar vorkommt.