
Erde
Das klingt nach Science Fiction, mehr noch aber nach einer durchaus guten Idee. Ein US- amerikanischer Stromkonzern plant ein Solar- Kraftwerk im Weltraum, das erste seiner Art. Dazu will es Satelliten mit Solarzellen in die Umlaufbahn bringen. Diese sollen die Energie per Funksignal zu Empfangsschüsseln im Fresno County schicken, einem wenig besiedelten Landstrich im kalifornischen Central Valley. Dort sollen sie dann in Elektrizität umgewandelt und ins Stromnetz eingespeist werden. Der Haken an der Geschichte: Nochweiß keiner, ob das Verfahren funktioniert. Zudem müssten die vier oder fünf Satelliten, die als mobile Kraftwerke im Gespräch sind, um einiges größer sein als die bislang zur reinen Kommunikation eingesetzten Modelle. Immerhin ginge nach Angaben des Unternehmens von dem Hochleistungsstrahl aus dem All keinerlei Gefahren für Menschen und Flugzeuge aus. Und für den Fall, dass die Energiedusche mal aus Versehen nicht im Central Valley, sondern im Central Park runterkommen sollte, seien Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen. Wie die wiederum aussehen können, ist bislang das Geheimnis der Ingenieure. Doch für konkrete Details ist auch noch ein bisschen Zeit: Der Start der Weltraum- Mission ist für frühestens 2016 geplant.