Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Der Klimawandel » Republik Palau führt das erste Haifisch Schutzgebiet der Welt ein

Palau

Palau

Ein Taucherparadies östlich der Philippinen gelegen mit 20.000 Einwohnern, kämpft ums nackte überleben. Täglich steigt der Meeresspiegel, dank Klimawandel. Ausländische Fangflotten gefährden die einheimischen Fischbestände. Hai- Kadaver zu hunderten verbleiben als Zivilisationsmüll an den Stränden von Palau, während die Flossen als Delikatesse auf asiatischen Tellern landen.

Während die UN Vollversammlung tagte, machten sich die Regierungschef der mächtigen Staaten auf den Weg nach Pittsburgh um dort die wahren Probleme unter sich zu bereden. Dort beglückwünschten sich die G 20 zu ihrem Feuerwehreinsatz während der Finanzkrise und stellten zu gleich neues Wachstum in Aussicht. Derweilen wurde das erste Haifisch Schutzgebiet der Welt, in der heiligen Kathedrale der UN, vorgestellt.
G 20

G 20

Was macht ein Staat, der aufgrund weltweiter Rücksichtslosigkeit seinen eigenen Untergang vorhersehen kann? Die Republik Palau hat den UN- Sicherheitsrat angerufen, und diesen aufgefordert, sofort und weltweit die notwendigen CO² Emissionsgrenzen zu verhängen und jeden Klimasünder mit harten Sanktionen zu bestrafen.

Die größten Klimasünder sitzen im Sicherheitsrat und werden sich hüten, sich selbst zu sanktionieren. Man (G20) sieht sich als zentrale Instanz der Weltwirtschaftspolitik, als Hauptakteur einer neuen global governance, und somit zu einer neue Weltordnungspolitik verpflichtet. Maßnahmen zum Klimaschutz ist in der Pittsburgher Abschluss- Kommunique nicht viel zu lesen.
722 Millionen Dollar schulden die USA den Vereinten Nationen. 1,5 Billionen Dollar steckte die amerikanische Regierung im das US- Finanzsystem und in maroden Wirtschaftunternehmen.
UNO

UNO

Millenniumsziel: So heißt das größte UN- Aufbauprojekt aller Zeiten. Bis 2015 soll die Zahl derer die Hungern und in Armut leben halbiert, die Kindersterblichkeit um zwei Drittel gesenkt und alle HIV- Infizierten gesundheitlich versorgt werden. Wie das erreicht werden soll, ist mehr als fraglich.

Vereinte Nationen:
Sicherung des Weltfriedens, Einhaltung des Völkerrechts, Schutz der Menschenrechte- das sind die wichtigsten Aufgaben der UN. Aus den 51 Mitgliedsstaaten bei der Gründung 1945 sind inzwischen 192 geworden. Hauptorgan: Sicherheitsrat, Sekretariat und Generalversammlung. Sowie 22 Nebenorgane: Umweltprogramm (Uenp) und 16 assoziierte Sonderorganisationen, darunter die Weltbank, Entwicklungs- und Nothilfe sind die größten Arbeitsfelder. Das Welternährungsprogramm (WFP) versorgte 2008 mehr als 70 Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln. Unicef, das Kinderhilfswerk, ist in etwa 160 Ländern aktiv. Das Flüchtlingskommissariat (UNHCR) betreut derzeit mehr als 30 Millionen Flüchtlinge.
Schlagwörter:

Leave a Reply

You must be Logged in to post comment.


© 2009 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress