Brennstäbe in AKW möglicherweise sind geschmolzen. Die Umgebung wurde evakuiert.
In einem der vom Erdbeben in Japan beschädigten Atomreaktoren ist womöglich eine Kernschmelze im Gange. Nach Einschätzung der staatlichen Atomsicherheitsbehörde ist im 250 Kilometer nordöstlich von Tokio gelegenen Atomkraftwerk Fukushima 1 ist wohlmöglich der Kern des Atomreaktors geschmolzen. In der Nähe von Fukushima 1 sei zudem radioaktives Cäsium entdeckt worden. Im Kontrollraum eines Reaktors von Fukushima 1 war zuvor bereits eine gegenüber dem Normalwert tausendfach erhöhte Radioaktivität gemessen worden.
Die Ereignisse:
09.19 Uhr: Bei der Explosion sollen Teile der Reaktorhülle weggebrochen sein. Die Ursache ist noch nicht bekannt.
09.16 Uhr: Wie beim japanischen Fernsehsender NHK World zu hören ist, sind mehr als fünf Millionen Haushalte ohne Strom.
09.07 Uhr: Die japanische Atomenergiebehörde erklärte zu den Berichten über eine Explosion, diese habe sich nicht im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi ereignet.
09.01 Uhr: Bei der Explosion beim Kraftwerk Fukushima 1 sind Arbeiter verletzt worden, wie beim japanischen Fernsehsender NHK World berichtet wurde.
08.52 Uhr: Vor etwa einer Stunde soll es zu einer Explosion im Kraftwerk Fukushima gekommen sein, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf japanische Medien berichtet.