Die Alpen erstrecken sich über 200.000 Quadratkilometer. Ihre höchster Gipfel ist der Mont Blanc mit 4.810 Meter. Es gibt weiter 127 Viertausender und mehrere hundert Dreitausender.
Geschätzt 30.000 Tier- und 13.000 Pflanzenarten leben in den Alpen, viele davon ausschließlich: So kommt von 4.500 alpinen Blühpflanzen jede Zehnte nur hier vor.
13,6 Millionen Einwohner zählt der Alpenraum, in acht Ländern. Im Jahr 1870 waren es 7,8 Millionen. Heute sind 40 Prozent der Fläche nicht oder nicht ständig bewohnt.
Jedes Jahr verbringen etwa 120 Millionen Touristen ihren Urlaub in den Alpen, damit ist das Gebirge eine der meistbesuchten Reiseregionen der Welt.
Vor 6.500 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die damals weitgehend bewaldeten Alpen. Vom Jahr 1.600 an entstand die Bergbauernkultur und schuf durch Rodungen große Almen.
Allein in der Schweiz wird rechnerisch pro Sekunde ein Quadratmeter unversehrten Landes neu bebaut. Seit 1980 entstanden Straßen und Wege von 60.000 Kilometern Länge.