Renaissance der Kohle
Es spricht vieles dafür, dass der hohe Ölpreis das Klima weiter aufheizt. Statt grüne Energie konkurrenzfähig zu machen wird der Bau von Atomkraftwerken als alternatives Umweltsiegel protegiert. Kontaminierte Politiker werden zu Lobbyisten der Atomwirtschaft.
100 Dollar pro Barrel verhelfen einen Rohstoff zur Renaissance, der schon das Zeitalter der Industrialisierung prägte: die Kohle. Die Verbrauchsstatistik führt Kohle seit mehreren Jahren als den weltweit am meisten nachgefragten Rohstoff. Ihr Verbrauch wächst sogar stärker als der weltweite Energieverbrauch insgesamt. Und wenn immer mehr von dem dreckigsten fossilen Rohstoff verarbeitet wird, steigen auch die Kohlendioxidemissionen.
Im Jahr 2007 nahmen die Kohlendioxid- Emissionen weltweit um drei Prozent zu.
Ähnliches gilt für die Atomenergie, für deren gefühlte Renaissance es keinen Beleg gibt. Im vergangenen Jahr sank ihr Anteil an der Energieerzeugung um zwei Prozent.