Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Die Umwelt » Klimaschutz auf Deutsch!

Rodungen

Rodungen

Bio- Diesel: Die Rettung vor dem drohenden Klimakollaps, so Angela Merkel, noch vor einem Jahr. Und Heute? Einst sollte der Bio- Kraftstoff schrittweise das klimaschädliche Mineralöl als Treibstoff vollends ersetzen. Ölfrüchte; wie Raps, Getreide oder Zuckerrüben, die so verarbeitet werden, dass sie dem Benzin oder Diesel beigemischt werden können.

Bis 2014, so das politische Ziel, sollte der Anteil an Bio- Sprit, am gesamten Kraftstoffverbrauch auf 7,75 Prozent ansteigen. 2020 gar die Marke von 17 Prozent erreichen. Davon ist heute keine Rede mehr. Die Bundesregierung beschloss unterdessen, die Bio- Sprit Quote bis 2014 auf 6,25 Prozent einzufrieren.

Ein herber schlag für die Bio- Sprit Branche, die der vollmundigen Politik Vertrauen schenkte und Produktionsanlagen sowie Vertriebskanäle aufgebaut hatte. Selbst der Steuervorteil auf Bio- Sprit soll binnen fünf Jahre auf Höhe der Mineralölsteuer liegen.

Palmöl

Palmöl

Schon damals, als die Verheißungsvollen Reden aus Politik, Bio- Diesel als Retter des Klimakollaps priesen, wies die Umweltorganisation Greenpeace auf die Ökologischen und Kommerziellen Folgen der Bio- Sprit Gewinnung hin. Das Umweltbundesamt sowie anerkannte Wissenschaftler verwiesen auf die Tatsache, das Deutschland nur vier Prozent Anbauflächen für Ölfrüchte hat. Womit Bio- Sprit im großen Umfang importiert werden müsse.

Monokulturen wie in den USA zur Ethanolgewinnung aus Mais sind auf große Mengen Pestizide angewiesen. Zur Dünnung wir Stickstoff (Lachgas) verwendet, das 300-mal klimaschädlicher ist als Kohlendioxid. Nachhaltigkeitskriterien, so wie es die EU für Bio- Sprit vorsieht, gehören eher in die Kategorie Hoffnung. Bio- Sprit Produzenten, vorwiegend aus den USA, rochen das große Geschäft und ließen in Folge tausende Hektar Urwald weltweit abholzen um platz für Ölpflanzen zu schaffen. Mittelklassige Agrarrohstoff Spekulanten waren urplötzlich Millionäre und der Export von subventionierte US- Mais hatte zur Folge, dass in Mexiko die Heimische Maisproduktion insolvent anmeldete.

Bio- Sprit

Bio- Sprit

In Deutschland waren weder ökologische noch soziale Bedenken Grund, die Bio- Spritz Produktion einzuschränken, nein der Schaden an Altfahrzeugen bewog die Politik zum umdenken. Heute setzt man auf kleine Kraftwerke, in denen aus allen Pflanzenteilen Energie erzeugt wird.

Die Folgen dieser Politik läst sich bequem anhand Satteliten- Fotos begutachten. Indonesien und Brasilien und das ist nur ein Beispiel von vielen.

Leave a Reply

You must be Logged in to post comment.


© 2009 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress