You Are Here: Home » Author Archive
Schlechte Nachrichten für Pollenallergiker: Die Belastung für jene Menschen, die in Zeiten des Pollenflugs an chronischem Schnupfen bis hin zu verstärktem Asthma leiden, wird Jahr für Jahr steigen. Der Trend dazu hat sich schon in den vergangenen...
Selbst wärmeliebende Arten sind durch dem Klimawandel vor dem Aussterben nicht gefeit. Denn die Konkurrenz unter den verschiedenen Organismen ist für das Überleben bei einer Erwärmung des Ökosystems entscheidender als die jeweils tolerierte Temperatur.
Bei...
Obwohl der CO2-Ausstoß geringer ist als bei Kohle oder Öl, sehen Forscher langfristig keine positiven Effekte einer steigenden Erdgasnutzung
Die Verbrennung fossiler Energieträger ist für mehr als 90 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich....
Löwenzahn ist nicht nur ein vertrauter Anblick auf heimischen Wiesen, er ist auch eine Rohstoffquelle, die in den letzten Jahren in kommerzieller Hinsicht immer interessanter wurde: Aus dem milchigen Saft der Pflanze lässt sich Kautschuk herstellen....
Eine rätselhafte Seuche tötet Olivenbäume. Der Täter ist winzig klein, hat einen komplizierten Namen und breitet sich rasant aus. Über Insekten, die Pflanzensaft saugen, gelangt er ins Wassertransportsystem von Bäumen und verstopft deren Leitungen....
Inzwischen weiß man, dass tropischen Regenwälder nicht beliebig flexibel sind, um auf den Klimawandel reagieren zu können und somit ihre Rolle als Kohlenstoffsenker zu erfüllen. Die Erderwärmung verlängert in vielen Regionen der feuchten Tropen...
Garzweiler II ist ein gigantischer, über 60 Kilometer lange Grube. Tag und Nacht graben sechs riesige Schaufelradbagger, mehr als 200 Meter lang und 100 Meter hoch, tonnenweise Braunkohle aus.
Trotz des Erfolges von Solar und Windenergie laufen die...
Die höchsten Speicherkapazitäten der nördlichen Wälder finden sich an unerwarteter Stelle: Wurzeln und Pilze binden besonders viel Kohlenstoff
Waldgebiete in den nördlichen Breiten des Planeten bedecken elf Prozent der Erdoberfläche. Und sie sind...
Fischfutter darf jetzt eine zehnmal höhere Dosis des Pestizids Endosulfin enthalten als bisher.
Als im Juni 1969 zehntausende Fischkadaver an die Ufer des Rheins geschwemmt wurden, waren selbst Experten schockiert. Ursache des Umweltdramas waren Bestandteile...
Das Gewicht aller Lebewesen auf der Erde ist deutlich geringer als bisher angenommen: Es gibt weniger Biomasse als bisher geschätzt wurde.
Zwischen den Gipfeln des Himalaya und dem Boden unter den Weltmeeren vermuten Geomikrobiologen, rund ein Drittel...