
Kraftwerk
CCS- Technik kann nie und nimmer die Lösung sein, wenn es darum geht, das gefährliche Kohlendioxid aus der Atmosphäre herauszulösen. Jährlich entweichen über 80 Millionen Tonne CO² aus deutschen Industriebetrieben. Schon deshalb grenzt der Lösungsvorschlag aus der Wirtschaft an schieren Größenwahn! Die Technik Kohlendioxid in die Erde zu verfrachten ist gerade mal 4 Jahre alt. Erste Ergebnisse konnten sich sehen lassen und waren viel versprechend. Selbstverständlich lief nicht alles glatt, und hier und dar hatte die Wissenschaft die Macht der Natur vollends unterschätzt. Bereit die ersten groß angelegten, Versuche, Kohlendioxid in dafür sorgsam ausgewählten unterirdischen Schächten einzulagern, erwiesen sich als Luftnummer. Das CO² dekontaminierte. Die Wissenschaft versichert, bis 2020 hätte sie das Problem im griff.

Gutenberg
Und jetzt verkündete Deutschlands Wirtschaftsminister Karl- Theodor zu Guttenberg, von der CSU „Die Energiegewinnung aus Braunkohle ist für Zukunft gesichert, dank der CCS-Technik“, wo bei er, eines der größten Braunkohlekraftwerke in Deutschland einweihte. Und weiter folgen wird. 10 solcher Riesen sind in den kommen Jahren geplant. Doch ohne CCS- Technik würde Deutschland zu dem größten Kohlendioxid Emittenten mutiert, nach China und den USA.

RWE Essen
Derweilen musste CDU/CSU auf drängen von Umweltverbänden und massiven Protesten von Bauern aus Schleswig Holstein das Geste platzen lassen. Vor den Wahlen will kein Politiker sich die Finger an der sehr umstrittenen CCS- Technik die Finger verbrennen. Was aber nicht heißt, dass nach den Wahlen das Gesetz doch noch kommt. Schließlich haben RWE und andere Energiekonzerne Merkel und Seehofer reichlich mit Parteispenden bedacht.