
Wal
Vor Island läuft eine der größten Waljagden der Welt. Dabei gibt es für die tonnenschweren Fleischberge noch nicht einmal Abnehmer.
Empörte Tierschützer: Vor Island hat in diesem Sommer die größte Waljagd der Welt begonnen. Bisher wurden schon 100 Tiere erlegte und weiter Finnwale werden sterben müssen.
Finnwale sind nach den Blauwalen die zweitgrößten Tiere der Erde, ausgewachsene Weibchen wiegen bis zu 70 Tonnen. Durch exzessive Jagd wurden sie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fast ausgerottet, damals wurden jährlich teils Zehntausende Tiere harpuniert. 1986 beschloss die Internationale Wahlfangkommission ein Moratorium.

Walfang
Der Finnwal steht auf der Roten Liste und wird durch das Internationale Artenschutzabkommen geschützt. Dennoch ließ Islands Regierung im Sommer 2006 wieder kommerzielle Jagd zu. Die Begründung: Der Finnwal sei zwar woanders auf der Welt bedroht, im Nordatlantik um Island herum gebe es jedoch genug davon. Sieben Tiere wurden 2006 zum Abschuss freigegeben.
Nach 2006 erteilte die Regierung zunächst keine neuen Fanglizenzen für Finnwale. Anfang 2009 gab Fischereiminister Einar Gudfinnsson 150 Tieren pro Saison zum Abschuss frei, die Quote schrieb er gleich für die nächsten fünf Jahre fest. Es war eine seiner letzten Amtshandlungen: Gudfinnssons Regierung musste wegen der Proteste in Folge der Finanzkrise zurücktreten.