Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Die tun nichts » Stoppt die CO² Endlager

CCS Anlage

CCS Anlage

Regierungen, Kraftwerksbetreiber und Klimaforscher rechnen schon heute mit der neuen Weltrettungstechnologie. Für viele ist es schon selbstverständlich, das man künftig das Treibhausgas Kohlendioxid (CO²), nicht wie bisher in die Atmosphäre pumpt, sonder einfach in den Untergrund. Nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn, Klima gerettet, die deutschen Energiekonzerne geschützt, womit Umweltpolitiker, Arbeitnehmer und die Kohlekraftwerke gleichermaßen glücklich sind.

CCS (Carbon Capture and Storage) ist die Lösung.

Die Sache hat nicht nur einen Haken! Selbst nach 10 Jahren intensiven Forschungsarbeiten, weiß heute niemand, ob die Technologie in großen Stiel funktionieren wird. Mehr als dürftig sind die weltweiten Ergebnisse, die bisweilen nur im Labor erforscht wurden. Weder die Technik CCS (Einfangen und Verbunkern von CO²) noch die Risiken, sind für eine praktische Anwendung, im großen Stiel ausreichend erforscht. Auf einfache Fragen hat die Wissenschaft bisweilen keine gesicherten Antworten:

1. Kann CO², aus dem Boden entweichen?
2. Ist es möglich, das durch geologischen Druck, das Erdreich angehoben wird, wie im Breisgau Staufen, durch Geotherme-Nutzung. Der Stadt droht Unbewohnbarkeit.
3. Ist das Grundwasser ausreichend geschützt?
4. Drohen gefährliche chemische Veränderungen im Boden?
5. Wie viele Jahre müssen die CO²-Endlager gesichert werden (Atomendlager)?

Kohlendioxid

Kohlendioxid

In Deutschland forschen 12 Forschungseinrichtungen sowie 13 Unternehmen, im Auftrag des Bundes. Fast alle Industrieländer investieren massiv in die Erforschung der CCS- Technologie. 300 Millionen Dollar haben die USA von 2003 bis 2008 dafür ausgegeben. Weltweit gibt es bereits 13 CO²- Einpressanlagen. Aus geologischer sicht sind die Anforderungen je CCS Endlager unterschiedlich, was für weiter Erkundungen spricht.

In der Küste Norwegens wurde schon 1996 ein künstlicher CO²- Speicher angelegt. Statoil (Ölfirma) pumpt so pro Jahr eine Million Tonnen Kohlendioxid in 1.000 Meter Tiefe, in eine poröse Sandsteinschicht. In Salzwasser führende Gesteinsschichten wurden weiter 1 Million Tonnen Kohlendioxid eingelagert. Norwegische Geologen versicherten dass bis heute kein CO² ausgetreten ist. RWE plant ein Endlager das ein Volumen von 140 Millionen Tonnen Kohlendioxid aufnehmen soll. In dieser Größenordnung liegen bisweilen keine Forschung- Ergebnisse vor. So wenig gesichert die vollmundigen Versprechen der Energiekonzerne und Politiker sind, so nebulös sind auch viele Argumente von CCS Kritiker.

Fakt ist: Die Europäische Union hat alle Mitgliedsstaaten aufgefordert, gesetzliche Voraussetzungen zu schaffen, um großräumig, die CCS- Technik im Keller der Erde testen zu können. Ohne CCS- Technik – so lautet die Kalkulation des Klimarates der Vereinten Nationen, wird es nicht gelingen, die Klimakatastrophe zu verhindern.

Asse II und Gorleben lassen grüßen. Wie Transparent und glaubwürdig die Testergebnisse der CCS- Technik sein werden, entscheidet letztlich der Druck durch deren Notwenigkeit. So oder so, CCS wird letztlich da rennen machen, es wird Teil des Systems, es wird das Problem nicht Lösung.

Schlagwörter: ,

Leave a Reply

You must be Logged in to post comment.


© 2009 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress