
Seehund
Eigentlich müsste die Eigenbewegung des geschickten Jägers zu Verwirbelungen auf der Oberfläche der Barthaare führen. Doch wegen seiner welligen und seitlich abgeflachten Struktur ist das Barthaar nur für die von außen auftretenden Wirbelspuren der rasch fliehenden Beutefische empfindlich.
Das haben Wissenschaftler des Robbenforschungszentrums herausgefunden. So robust sie auch aussehen. Seehundbarthaare reagieren sehr empfindlich auf mechanische Reize, jedes einzelne ist vom mehr als 1.000 Nerven umgeben, die den gemessenen Impuls an das Gehirn melden.