
Stau
Unmengen von Erdöl lagern noch immer in der Erde, sie müssen nur gefördert werden. Worauf die großen Ölkonzerne gerne hinweisen. Mit Bohrlizenzen locken Regierungen diese an, versprechen sich energiepolitische Unabhängigkeit sowie erhalt von Mobilität und Lebensstil seinen Bevölkerung.
Was die Ölförderer verschweigen ist die Tatsache, nur unter Permafrostböden, dicken Eisschichten, oder tief im Meeresgrund können die neuen Ölquellen erschlossen werden. Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko vor der amerikanischen Küste zeigt nun, wie gefährlich solche Bohrungen für Mensch und Umwelt sind. Deren Ausmaß bei weiten nicht abzusehen ist. Fischer, Austernzucht, Tourismus, Gastronomie, Immobilienbesitzer und das einmalige Ökosystem Küste, zahlen den Preis führ unseren mobilen Lebensstil.
In den vergangenen Jahren haben BP und Co. neue Explorationsprojekte auf der ganzen Welt, vor allem in der Tiefsee angekündet. Wodurch dessen Börsenwerte exorbitant stiegen und die Erwartung nährt, bezahlbares Öl wird es noch lange geben. Die Katastrophe ließ den Börsenwert von BP zusammenschmelzen, was eine neue Quelle ausgleichen wird.
Man kann nur hoffen dass die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko, die Suche nach sauberer Energie neuem Schwung bekommt.