You Are Here: Home » Die Umwelt
Brasilien hat sich 2009 auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen verpflichtet, die Zerstörung des Regenwaldes im Amazonasgebiet bis zum Jahr 2020 um 80 Prozent zu reduzieren. In den vergangenen elf Monaten stieg dort jedoch die Entwaldung im Vergleich zum...
Dass althergebrachte Baustoffe beispielsweise bei der Wärmeisolierung oftmals effizienter sind als Hightech-Materialien, haben Wissenschafter nun praktisch und erfolgreich beweisen: Als umweltfreundliches Dämmmaterial können auch gepresste Strohballen...
Immer weniger Öl fließt aus den Bohrlöchern im dänischen Sektor der Nordsee. Um auch die allerletzten Tropfen des fossilen Energieträgers herauszuholen, will die Regierung in Kopenhagen nun auf eine umstrittene Technologie zurückgreifen.
Mehrere...
Laut Wissenschaftern ist die Umweltbelastung durch Biokraftstoffe erheblich höher. Laut einem Dokument des Wissenschaftlichen Beirats der Europäischen Umweltagentur (EEA) sind die Emissionseinsparungen durch Biokraftstoffe falsch berechnet worden. Demnach...
Die Zunahme chronischer Erkrankungen hängt auch mit der Verstädterung der Lebensräume zusammen. Chronische Krankheiten sind eine globale Herausforderung.
Die Zahlen sprechen für sich. In der Schweiz leben mindestens vier Prozent der Bevölkerung mit...
Öl aus einem türkischen Kohlefrachter hat zwei Strände in Kapstadt verseucht. Wie ein Sprecher des Katastrophenschutzes der südafrikanischen Metropole mitteilte, brach das vor drei Jahren havarierte Schiff vermutlich aufgrund eines Sturms in drei...
Waldvernichtung schadet Klimawandel mehr als gesamter Verkehrssektor.
Vier Milliarden Hektar Wald bedecken derzeit die Erde. Dem aktuellen Wald-Index der Umweltschutzorganisation WWF zufolge, wurden in den vergangenen 8.000 Jahren 35 Prozent der Fläche...
In den USA soll nun ein umfassendes Klimaschutzgesetz gelten. Die Republikaner wollen das verhindern, Fabriken und Kraftwerke sollen von CO2-Auflagen verschont bleiben. Die für das kommende Jahre geplanten Regeln der Bundesumweltschutzbehörde EPA sollen...
In der Klimapolitik gibt es zwei klare Erkenntnisse. Erstens: Das die Erderwärmung von zwei Grad sehr gefährlich ist, für Mensch und Natur. Zweitens: Das Zwei- Grad- Ziel ist faktisch nicht mehr erreichbar.
40 Prozent Klimagas einzusparen binnen...
Ist kein oder zu wenig Sauerstoff im Wasser, ersticken Meerestiere. An einigen Stellen des nordwestlichen Pazifik geschieht dies schon heute alljährlich im Sommer. Die Wellen spülen Unmengen toter Fische, Krabben oder Weichtiere an die Strände.
Die...