
Wasser
Wer sich auf der Party in knalliger Frühlingsmode präsentiert, fällt auf. Einige Vögel und Fischarten haben eine Möglichkeit gefunden, Artgenossen durch ein schillerndes Outfit auf sich aufmerksam zu machen, ohne auch für Feinde schon von weitem sichtbar zu sein.
Der Voraussetzung hierfür: Im Gegensatz zum Menschen können sie kurzwelliges ultraviolettes (UV) Licht sehen. Gewisse bereiche in Gefieder oder Schuppen reflektieren UV- Licht, es ergeben sich Muster, die Artgenossen und nur ihnen wichtige Informationen geben. Im Idealfall verstehen Feinde die Botschaft nicht, da sie entweder kein UV- Licht sehen können oder das Signal aus der Ferne nicht bemerken, weil es in Luft und Wasser stark gestreut wird.
Die Fische orientieren sich so im Schwarm; männliche Fische werden durch starke UV- Signale des Nebenbuhlers gereizt, und die wählerischen Weibchen bevorzugen Männchen, die durch ein deutliches UV- Signal zeigen, wie fit sie sind. Ältere oder kranke Tiere strahlen weniger, weil die Reflektion im UV- Bereich durch besondere Strukturen intakter Federn und Schuppen erzeugt wird.