Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Allgemein, Der Klimawandel » Sonne ging zwei Tage zu früh auf

SonnenaufgangJenseits der Polarkreise, wo der Tag und die Nacht je nach Breitengrad bis zu einem halben Jahr dauern können, ist der Sonnenaufgang schon etwas ganz Besonderes umso mehr, wenn das stets freudig erwartete Ereignis gleich um zwei Tage zu früh stattfindet. Laut dem grönländischen Rundfunk KNR zeigte sich die Sonne im westgrönländischen Ilulissat bereits am Dienstag 11.01.2011 um exakt 12:56:57 Uhr. Normalerweise geht die Sonne dort erst am 13. Januar erstmals nach der Polarnacht wieder auf.
 
Wissenschafter, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geody, schließen aus, dass die Beobachtung geophysikalische oder astronomische Gründe haben könnte. An der Konstellation der Gestirne hat sich sicher nichts geändert. Die Daten von Erdachse und Erdrotation würden nämlich ständig und minuziös überwacht.
 
Forscher schloßen astronomische Gründe somit für das verfrühte Ende der Polarnacht aus. Sie vermuten, dass die Beobachtung auf eine lokale Veränderung des Horizonts zurückzuführen ist. Ein durch das beschleunigte Abschmelzen des grönländischen Eisschildes bedingter niederer Horizont, der früher als bisher einen Blick auf die Sonne gestattet.

Leave a Reply

You must be Logged in to post comment.


© 2011 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress