Es war bereits vermutet worden, doch jetzt ist es buchstäblich offensichtlich: Das arktische Meereis schrumpfte in diesem Sommer auf ein neues Minimum, wie Forscher nun bestätigten. Die neue Negativmarke beträgt 4,24 Millionen Quadratkilometern. Damit ist das sommerliche Arktiseis seit 1972 um die Hälfte zurückgegangen.
Die Eisbedeckung in diesem Sommer werde höchstwahrscheinlich auf den Tiefstwert von 2007 oder sogar noch darunter schrumpfen, so die Forscher.
Vor vier Jahren wurde der bisherige Negativ-Rekord gemessen. Damals war die Eisausdehnung auf eine Fläche von 4,3 Millionen Quadratkilometer zurückgegangen. Ob das Meereis- Minimum dieses Mal tatsächlich unter der Rekordmarke von 2007 liegen wird, entscheidet sich erst Ende September.
Satellitenkarten zeigen, wie viel Eis in den nächsten Tagen noch tauen wird. Die Eisdecke ist an den Rändern so stark aufgebrochen, dass Sonneneinstrahlung die oberste Wasserschicht erwärmt, wodurch weitere Schollen schmelzen werden.
Messungen hatten eine sehr geringe Dicke des Meereises ergeben. Der Durchschnittswert liegt bei 90 Zentimetern. Zum Vergleich: Im Jahr 2001 waren es noch etwa zwei Meter.