Die immer wärmer werdende Luft kann an einem milden Frühlingstag 30 mal mehr Wasser aufnehmen als an einem Wintertag. Sobald die Sonne am Abend untergeht, wird es kühler. Mit den Sinkenden Temperaturen kondensiert das Wasser und legt einen Mantel aus Feuchtigkeit auf jene Grashalme und Blätter nieder. Morgens glitzern nun Tautropfen auf Pflanzen und sind somit die Perlen einer Frühlingsnacht.
You Are Here: Home » Allgemein, Wissenswertes » Wasserperlen