Eine kleine Gruppe Waldsängern ist in ihrem Brutquartier angekommen. Doch urplötzlich sammelten sich die kleinen Vögel und machten sich auf den Weg um eine Wegstrecke von 1.700 Kilometer in fünf Tagen zu überwinden. Was ihnen im nachhinein das leben rettete. Währendessen fegte, über deren Brutgebiet, ein heftiger Sturm hinweg.
Erstaunlich dabei war, das die kleinen Zugvögel einen Tag, bevor der Sturm die Region erreicht hatte losgeflogen sind. Also; bevor uns die Nachricht vom hiesigen Wetterdienstes erreicht hatte, waren die Vögel schon in Sicherheit.
Forscher vermuten, das die Vögel auf Infraschall reagieren, den heftige Stürme auslösen. Bei Fregattvögeln wurde diese verhalten ebenfalls beobachtet. Was den Schluss zulässt: Vögel können besser als Meteorologen, die Sturmrute vorhersehen!
Seit Jahrhunderten wissen Japaner, dass Welse vor einem Erbeben sich auffallend hektisch benehmen. Weshalb diese Fische in Frühzeiten als Verursacher von Erdstössen galten.
Nun wollen Wissenschaftler diesen natürlichen Verhalten von Tieren nach gegen und erhoffen sich somit, mehr über die Wahrnehmung auf Extreme Wetterereignisse zu erfahren.