You Are Here: Home » Posts tagged with "Regen"
Das Grüne Koboldmoos ist, abgesehen vom Namen, eine unscheinbare Pflanze. Erkennen kann man das Gewächs fast nur aan seinen großen grünen Kapseln, Sie enthalten die Sporen für die nächste Generation. Das Koboldmoos fühlt sich auf morschen Baumstümpfen...
Erst war es lange heiß, worauf dann einen längere Kältewelle folgt. Warum das in den letzten Jahren verstärkt auftritt! Wissenschaftler erklären die Ursache. Der Rückgang von Sommerstürmen in Europa hat in den vergangenen Jahrzehnten die Entstehung...
Noch 5.500 Holzapfelbäume, auch Wildapfel genannt, gibt es laut einer Studie aus dem Jahre 2013 noch in Deutschland. Ist das viel oder wenig? Im Vergleich zu fast acht Milliarden Bäumen mit mehr als zwölf Zentimetern Stammdurchmesser im Bundesgebiet:...
Der Wald liefert entscheidende Zutaten für die Wolkenbildung. Vor allem die in borealen Nadelwäldern (der nördlichste Waldtypus der Erde) emittierten Moleküle, Monoterpene genannt, spielen dabei eine wichtige Rolle. Den Forschern stand ein 26 Kubikmeter...
Selbst wärmeliebende Arten sind durch dem Klimawandel vor dem Aussterben nicht gefeit. Denn die Konkurrenz unter den verschiedenen Organismen ist für das Überleben bei einer Erwärmung des Ökosystems entscheidender als die jeweils tolerierte Temperatur.
Bei...
Inzwischen weiß man, dass tropischen Regenwälder nicht beliebig flexibel sind, um auf den Klimawandel reagieren zu können und somit ihre Rolle als Kohlenstoffsenker zu erfüllen. Die Erderwärmung verlängert in vielen Regionen der feuchten Tropen...
Wenn nicht rechtzeitig alle erforderlichen Klimaschutzmaßnahmen durchgeführt werden und es sieht nicht danach aus, könnte ja auch Geoengineering das Problem der Erderwärmung vielleicht lösen. Die Palette der angedachten Möglichkeiten reicht von...
Der Golfstrom hat sich einer Studie zufolge im Laufe des 20. Jahrhunderts so stark verlangsamt wie anscheinend seit tausend Jahren nicht. Besonders in den vergangenen Jahrzehnten habe sich die warme Meeresströmung deutlich abgeschwächt. Eine weitere...
Dürren, Hurrikans und Überflutungen kommen wie es scheint mit jedem Jahr öfter vor. Dennoch gelten sie immer noch als ungewöhnliche Ereignisse. Wetterextreme könnten jedoch bald zur Normalität werden. Das zeigt ein alarmierender Bericht der nun...
Dass das grönländische Eisschild an Masse verliert, ist mittlerweile unbestritten. Rund 0,7 Millimeter trägt das Abschmelzen pro Jahr zur aktuell beobachteten Meeresspiegeländerung von rund 3 Millimeter pro Jahr bei. Dieser Trend steigert sich jährlich...