You Are Here: Home » Posts tagged with "Wind"
Erst war es lange heiß, worauf dann einen längere Kältewelle folgt. Warum das in den letzten Jahren verstärkt auftritt! Wissenschaftler erklären die Ursache. Der Rückgang von Sommerstürmen in Europa hat in den vergangenen Jahrzehnten die Entstehung...
Forscher glauben, dass in der Ostsee bis zum Ende des Jahrhunderts zweimal so viel Algenbiomasse vorhanden sein wird wie derzeit – mit unangenehmen Folgen für Menschen und Ökosysteme
Zu den Gewinnen des Klimawandels könnten langfristig die Cyanobakterien...
Selbst wärmeliebende Arten sind durch dem Klimawandel vor dem Aussterben nicht gefeit. Denn die Konkurrenz unter den verschiedenen Organismen ist für das Überleben bei einer Erwärmung des Ökosystems entscheidender als die jeweils tolerierte Temperatur.
Bei...
Garzweiler II ist ein gigantischer, über 60 Kilometer lange Grube. Tag und Nacht graben sechs riesige Schaufelradbagger, mehr als 200 Meter lang und 100 Meter hoch, tonnenweise Braunkohle aus.
Trotz des Erfolges von Solar und Windenergie laufen die...
Wenn nicht rechtzeitig alle erforderlichen Klimaschutzmaßnahmen durchgeführt werden und es sieht nicht danach aus, könnte ja auch Geoengineering das Problem der Erderwärmung vielleicht lösen. Die Palette der angedachten Möglichkeiten reicht von...
Dürren, Hurrikans und Überflutungen kommen wie es scheint mit jedem Jahr öfter vor. Dennoch gelten sie immer noch als ungewöhnliche Ereignisse. Wetterextreme könnten jedoch bald zur Normalität werden. Das zeigt ein alarmierender Bericht der nun...
In den vergangenen Jahren wurden auf der Grundlage mehrerer Studien und Simulationen die Bedenken geäußert, dass Windparks einen großräumigen Einfluss auf das Wettergeschehen haben könnten. Sie würden die Temperaturen nach oben treiben und für...
Strom aus der Windkraft, verglichen mit anderen Erneuerbaren ist schon jetzt günstiger und kommt ab 2020 ganz ohne Zuschuss aus. Davon geht eine neue Studie aus.
Die positiven Auswirkungen auf die Volkswirtschaft können sich schon jetzt sehen lassen...
Fast die Hälfte aller neuen Anlagen wurde 2010 im Reich der Mitte errichtet. Um 22,5 legte weltweite Windkraftleistung zu.
Noch vor einem Jahr wurden weltweit 35.800 Megawatt (MW) an Windkraftleistung für 47 Milliarden Euro aufgebaut. Damit wuchs die...
Mit Ökovisionen idealistischer Windkraftanlagen hat die junge Offshoreindustrie wenig am Hut. Kein Wunder: Es geht um Investitionen in Milliarden, wovon zwei Drittel sämtlicher Offshore- Projekte, die Energieriesen E.on, REW, EnBW, und Vattenfall, die...