Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Der Klimawandel

Abwärme von Städten beeinflusst Klima

Abwärme von Städten beeinflusst Klima

Die Abwärme der Ballungszentren beeinflusst auch noch tausende von Kilometern entfernt das Klima. Wissenschaftler haben ermittelt, wie stark die Abwärme von Haushalten und Industrie die Temperaturen in einigen Regionen auf der Nordhalbkugel durch den...
Monsun- Stärke hängt von Klima der Nordhalbkugel ab

Monsun- Stärke hängt von Klima der Nordhalbkugel ab

Forscher erkennen in Sedimenten aus dem Indischen Ozean die Klima- Trends des Nordens.  Der Monsun ist eines der prägenden Klimaphänomene der Südhalbkugel. Zum Beispiel im Osten des Indischen Ozeans: Im Winter, also von Juli bis September, bläst...
Permafrost an den Küsten zieht sich zurück!

Permafrost an den Küsten zieht sich zurück!

Die Küstenlinie in den Permafrost- Gebieten zieht sich durch den Klimawandel im Schnitt jedes Jahr um einen halben Meter zurück: Das hat die Untersuchung von rund 100.000 Kilometern arktischer Küste ergeben. Die Wissenschafter warnen vor einer Zunahme...
Extreme Klimaereignisse

Extreme Klimaereignisse

Untersuchungen an Testwiesen zeigte, dass die Artenzusammensetzung nach schwerer Trockenperiode aus dem Gleichgewicht gerät Extreme Klimaereignisse können die Artenvielfalt und Artenzusammensetzung der Vegetation massiver stören als Biologen bisher...
Die Westantarktis erwärmt sich rasch

Die Westantarktis erwärmt sich rasch

Die Zentralregion der Westantarktis erwärmt sich viel stärker als bisher gedacht. Mit einem Temperaturanstieg von 2,4 Grad seit 1958 gehöre sie sogar zu jenen Gebieten, die am schnellsten wärmer werden. Die Temperatur klettere dort dreimal rascher...
Kohle wird wichtiger als Erdöl

Kohle wird wichtiger als Erdöl

Der Kampf gegen die Erderwärmung scheint ein Kampf gegen Windmühlen zu werden: Allen verbalen Bekenntnissen zum Trotz wird Kohle in zehn Jahren wichtigster Energielieferant und damit das Öl ablösen. Bereits 2017, also in spätestens fünf Jahren,...
Wirbelstürme im Atlantik nehmen zu

Wirbelstürme im Atlantik nehmen zu

Die Häufigkeit tropischer Wirbelstürme im Atlantischen Ozean haben in den vergangenen knapp 100 Jahren zugenommen. Die Hurrikane treten in wärmeren Jahren öfter auf als in kälteren, berichten Wissenschafter, die Daten zu Sturmfluten an der Südostküste...
Der Klimawandel passiert in diesem Moment

Der Klimawandel passiert in diesem Moment

Bislang ist 2012 das neuntheißeste Jahr seit Beginn der modernen Wettererfassung im Jahr 1850. Das geht aus dem vorläufigen Klimabericht für 2012 hervor, den die UN-Organisation für Meteorologie der UN-Klimakonferenz in Doha vorgestellt hat. Das Jahr...
Meeresspiegel steigt wegen Gletscherschmelze

Meeresspiegel steigt wegen Gletscherschmelze

Zwischen 1902 und 2009 hat das weltweite Abschmelzen von Gletschern einen Anstieg des Meeresspiegels um insgesamt elf Zentimeter verursacht, bis 2100 könnten es bis zu 22 Zentimeter sein. So das aktuelle Ergebnis. Die im globalen Vergleich relativ kleinen...
Dürre besiegelte den Untergang der Mayas

Dürre besiegelte den Untergang der Mayas

Die Maya-Kultur blühte in regnerischen Zeiten auf und stürzte ins politische und soziale Chaos, als das Klima trockener wurde. Diesen lang vermuteten Zusammenhang zwischen dem Klima und dem Fall der Hochkultur konnte nun ein Forscherteam mit neuen Klimadaten...

© 2013 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress