Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Allgemein, Der Klimawandel » Der Klimawandel passiert in diesem Moment

Bislang ist 2012 das neuntheißeste Jahr seit Beginn der modernen Wettererfassung im Jahr 1850. Das geht aus dem vorläufigen Klimabericht für 2012 hervor, den die UN-Organisation für Meteorologie der UN-Klimakonferenz in Doha vorgestellt hat. Das Jahr sei von überdurchschnittlich hohen Temperaturen und extremen Wetterereignissen geprägt gewesen. Der Mix aus Hitzewellen und Trockenheit habe zahlreiche Waldbrände auf der Nordhalbkugel ausgelöst. Das ist ein Vorgeschmack auf unser künftiges Klima. Der
vor allem auf der nördlichen Hemisphäre zu spüren ist.

Von Hitze und Trockenheit war dem Bericht zufolge vor allem die Nordhalbkugel betroffen. Der Frühling bescherte Teilen Europas und der USA Rekordtemperaturen: Während der Sommer im Norden Europas kälter als gewöhnlich ausfiel, war er im Süden und Südosten des Kontinents überdurchschnittlich warm.

Die USA litten besonders unter Trockenheit. Höhepunkt war der 25. September, als eine mittlere bis außergewöhnliche Trockenheit knapp zwei Drittel des Landes überzog. Rund 164 Millionen Amerikaner waren über das Jahr hinweg betroffen. In der Landwirtschaft sei ein Schaden in Milliardenhöhe entstanden. Unter starker Trockenheit litten auch Teile Chinas und Brasiliens.

Westafrika und die Sahelzone sowie Pakistan, Argentinien und Südchina waren dagegen von Überschwemmungen getroffen. Besonders kalt wurde es im Winter mit bis zu Minus 50 Grad Celsius im Osten Russlands. Mit 19 Stürmen war die Hurrikan-Saison im Atlantik zum dritten Mal in Folge überdurchschnittlich intensiv. Besonders heftig sei Hurrikan Sandy gewesen, der über der Karibik und dem Osten der USA wütete.

Der Klimawandel ist nicht bloß eine Bedrohung für die Zukunft. Er passiert in diesem Moment. Die WMO warnt: Die Ausdehnung des arktischen Eises habe 2012 einen neuen Minusrekord erreicht. Bereits Mitte September hatte die Eisdecke der Arktis ihr kleinstes Ausmaß seit Beginn der Satellitenaufzeichnung. Mit 3,41 Millionen Quadratkilometern seien das 18 Prozent weniger gewesen als beim vergangenen Negativrekord im Jahr 2007.

Nun denn, die Welt- Politik hat sich entschieden, für mehr Wachstum, ganz im Interesse der Finanzwirtschaft. Womit die UN-Klimakonferenz in Doha eigentlich mehr als überflüssig ist. Alleine der Verbraucher hat das Zepter nun in der Hand, oder ist er auch, wie schon die Politik dem Kapitalismus hoffnungslos ausgeliefert?

Schlagwörter:

Leave a Reply

You must be Logged in to post comment.


© 2012 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress