You Are Here: Home » Wissenswertes
Mehr als 50.000 Affen werden jedes Jahr für Tierversuche an Labore in Europa und Nordamerika geliefert. Die meisten kommen aus Zuchtbetrieben in Südostasien und Mauritius. In Deutschland wurden 2012 knapp 1.700 Affen verwendet, gut die Hälfte davon...
Es gibt Streit über die Frage, ob Airlines nicht nur für innereuropäische, sondern auch für internationale Flüge europäische Emissionszertifikate kaufen müssen. Die Europäische Union hatte dies ursprünglich so vorgesehen, eine Koalition aus USA,...
Die Europäische Union hat einen Emissionshandel eingeführt. Hier werden die Zertifikate nicht vom Staat, sondern von einzelnen Unternehmen ver- und gekauft. Einbezogen sind nur Betriebe mit relativ hohen CO² Ausstoß. Weil durch die Wirtschaftskrise...
Entwicklungs- und Schwellenländer nehmen nicht am Emissionshandel teil, sie dürfen so viel CO² ausstoßen, wie sie möchten. Um ihnen dennoch einen Anreiz zum Klimaschutz zu geben, wurde der sogenannte Clean Development Mechanist (CDM) erfunden. Investoren...
Die Politik setzt große Hoffnung in den Emissionshandel. Dazu werden Zertifikate vergeben, die zum Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid berechtigen. Die Menge wird politisch festgesetzt, der Gesamtausstoß wird so begrenzt. Die Zertifikate können gehandelt...
Auf den ersten Blick ist die Bilanz durchaus positiv: Im vergangenen Jahr richteten Naturkatastrophen weltweit deutlich weniger Schäden an als im Vorjahr. Das zeigt die jährliche Naturkatastrophen-Statistik des Versicherungskonzerns Münchner Rück.
Die...
Wildlebende Bienen und andere Insekten sind für der Bestäubung von Pflanzen offenbar weitaus wichtiger als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Studie, weil Wildbienen effizienter bestäuben als ihr domestizierten Verwandten.
Wissenschafter...
Der Mars kann nach Einschätzung von Weltraumexperten Hinweise auf die Zukunft der Erde geben. Für Klimaforscher dürfte die Geschichte des Nachbarplaneten von Interesse sein.
Experten vermuten, dass es auf dem Mars einst größere Mengen flüssigen...
Stadtplaner sollten schon heute an das Klima von morgen denken. Denn in Metropolen wie Berlin, Wien, Mailand, New York, Tokio, Casablanca, Kairo, Singapur oder Rio de Janeiro werden auch in 50 oder 100 Jahren noch Menschen in den Strukturen leben, die...
Auch wer den Namen Schmetterlingstramete noch nie gehört hat, hat die betreffende Spezies mit ziemlicher Sicherheit schon einmal gesehen. Es handelt sich um einen holzbewohnenden Pilz, der einige Zentimeter große, bräunliche Hüte in Rosettenform ausbildet....