Entwicklungs- und Schwellenländer nehmen nicht am Emissionshandel teil, sie dürfen so viel CO² ausstoßen, wie sie möchten. Um ihnen dennoch einen Anreiz zum Klimaschutz zu geben, wurde der sogenannte Clean Development Mechanist (CDM) erfunden. Investoren können in diesen Ländern Klimaschutzprojekte durchführen, zum Beispiel Wasserkraftwerke bauen. Dabei wird geschätzt, welche Menge an Treibhaus gasen gespart wird, und diese wird den Investoren als Zertifikat gutgeschrieben. Diese Zertifikate können sie dann beispielweise an europäische Staaten verkaufen, die entsprechend mehr CO² ausstoßen dürfen. Dieser Mechanismus aber kann zu einem riesigen Problem werden, beispielsweise dann, wenn das Wasserkraftwerk sowieso gebaut würde und in den Industrieländern trotzdem zusätzliche Treibhausgase ausgestoßen werden dürfen. Des Weiteren ist eine Überprüfung von CO² Reduktionen in Schwellenländer schwer, oder unmöglich. Was wiederum Betrug Tür und Tor öffnet.
You Are Here: Home » Allgemein, Wissenswertes » CDM Klimaschutzprojekt