Die Öl- Konzerne:

Stadtblumen
Woodside Petroleum
Schlusslicht der Top-Liste der umsatzstärksten Ölkonzerne der Welt bildet der australische Ölkonzern Woodside Petroleum. Eines der stärksten Ölunternehmen legte für 2007 einen Umsatz von 3,83 Milliarden Dollar vor.
MOL
Den Betrag von 17,62 Milliarden Dollar setzte das ungarische Ölunternehmen MOL im Jahr 2007 um.
Petro-Canada
Unter dem Strich kam der kanadische Ölkonzern Petro-Canada im Jahr 2007 auf einen Umsatz von 18,9 Milliarden Dollar.
OMV
Der Umsatz des österreichischen Rohstoffkonzerns betrug im Jahr 2007 20,04 Milliarden Dollar.
PTT
In 2007 generierte das in Thailand ansässige Rohstoffunternehmen 30,00 Milliarden Dollar.
Reliance Industries
Das indische Rohstoffunternehmen Reliance Industries machte 2007 mit Öl einen Umsatz von 37,31 Milliarden Dollar.
Suncor
Der kanadische Rohstoffkonzern wies 2007 einen Umsatz von 38,35 Milliarden Dollar aus.
Repsol Ypf
Repsol Ypf gehört mit einem 2007er Umsatz von 52,00 Milliarden Dollar unbestritten zu den stärksten Ölkonzernen weltweit.
Marathon Oil
Marathon Oil, ein US-amerikanisches Ölunternehmen, erwirtschaftete einen Umsatz von 65,21 Milliarden Dollar in 2007.
LUKoil
Der Umsatz des russischen Ölkonzerns LUKoil betrug 2007 81,89 Milliarden Dollar.
Petrobras
Das brasilianische Unternehmen kam in 2007 auf einen Umsatz von 100,03 Milliarden Dollar.
StatoilHydro
Das norwegische Ölunternehmen erzielte in 2007 einen Umsatz in Höhe von 101,58 Milliarden.
Eni
Der italienische Rohstoffkonzern kam 2007 auf einen Umsatz von 136,87 Milliarden Dollar.
PetroChina
Einst der stärkste Ölkonzern der Welt. PetroChina erzielte in 2007 einen Umsatz von 141,03 Milliarden Dollar.
ConocoPhillips
Auch der Umsatz von ConocoPhillips kann sich sehen lassen. Das in den USA ansässige Unternehmen generierte 2007 mit dem schwarzen Gold 178,55 Milliarden Dollar.
Chevron
Ein weiteres US-amerikanisches Unternehmen. Chevron erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von 210,78 Milliarden Dollar.
TOTAL
250,28 Milliarden Dollar – diese Summe wies der französische Ölkonzern im Jahr 2007 als Umsatz aus.
BP
British Petrol, kurz BP, kam in 2007 auf einen Umsatz von 291,44 Milliarden Dollar.
Royal Dutch Shell
Auf einen Jahresumsatz von 355,78 Milliarden Dollar kam Royal Dutch Shell im Jahre 2007.
ExxonMobil
Der US-amerikanische Öl- und Rohstoffkonzern generierte im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 372,82 Milliarden Dollar.
Die Größten 20 Öl- Konzern erzielten zusammen in 2007 einen Umsatz von 2.483 Milliarden Dollar.
Weitere Unternehmen:
Wal-Mart, Chevron, Conoco Philips, ING Groep, Sinopec, Japan Post Group, General Electric, Volkswagen, State Grid, Dexia, Eni, General Motors, Ford Motor, Allianz, HSBC, Gazprom, Daimler, BNP Paribas, Carrefour, E.ON, Petroleos de Venezuela, Arcelor Mittal, At&T, Siemens, PEMEX, Hewlett-Packard, Valero Energy, Petrobras, Banco Santander, Statoil, Bank of America, Royal Bank of Scotland, Citigroup, Samsung Electronics, Berkshire Hathaway, McKesson, Societe Generale, NTT, IBM, Credit Agricole, Assicurazioni Generali, Nestle, JPMorgan Chase, Metro, Honda Motor, Hitachi, GDF Suez, Deutsche Post, Verizon, Tesco, EDF, UniCredit, BASF, Cardinal Health, Deutsche Telekom, Enel, CVS Caremark, Fiat, Lukoil, Telefonica, Nissan Motor, Procter & Gamble, LG Corp, Deutsche Bank, UnitedHealth, SK Corporation, AXA, ThyssenKrupp, PSA Peugeot Citroen, Repsol YPF, France Telecom, BMW, Panasonic Corporation, Petronas, Sony, Kroger, Barclays, U.S. Postal Service, Nokia, Marathon Oil, Hyundai Motor, Coestco Wholesale, RWE, Home Depot, AmerisourceBerger, ICBC, Archer Daniels Midland, Nippon Life Insurance Company, Münchener Rück, Toshiba, Robert Bosch GmbH, China Mobile, Target, ICBC, Microsoft, Appel, Sinopec, Hoffmann La Roche, Wells Fargo, China Life, Coca Cola, Cisco Systems, Oracel, Navatis, Googel Inc., Pfizer, Banco Santander, Vodafone, GlaxoSmithKline, Vale, Verizon, Philip Morris International, Pepsico,China Shenhua Energy, Rio Tinto, sanofi-aventis, Qualcomm, Goldman Sachs, Abbott Laboratories, Mitsubishi UFJ Financial, Reliance Industries, Schlumberger, NTT DoCoMo, AstraZeneca, McDonald´s, ConocoPhilips, Wyeth, Bank of Communications, Itau Unibanco, Rosneft, Merck, Anheuser- Busch InBev, Royal Bank of Canada, BG Group, CNOOC, British American Tobacco, Credit Suisse, Amgen, Occidental Petroleum, Ping An Insurance, Saudi Basic Industries, SAP, United Technologies, Commonwealth Bank BBVA, Westpac, ONGO, China Merchants Bank, CSV Caremark, Tesco, PEMEX, Kuwait Petroleum Corporation, Petronas, Sonatrach, National Iranian Oil Company, Pertamina, Nigerian National Petroleum Corporation, Abu Dhabi National Oil Company, Iraq National Oil, National Oil Corporation, Sparkasse-Finanzgruppe, State Grid Corporation, Nippon Life Insurance Company, Vale, Kohlberg Kravis Roberts & Co, Qatar Petroleum, State Farm, Europäische Investitionsbank, Carlyle Group, Norinchukin Bank, Rabobank, Blackstone Group, Texas Pacific Group, Permira, Koch Industries Bain Capital Cargil, CVC Capital Partners, Apollo Menagement, Fidelity Investments, Warburg Pincus, Boehringer Ingelheim, Meiji Yasuda Life Insurance, Dai-ichi Mutual Life Insurance, La Caixa, Kaiser Permanente Capital Group Companies Bertelsmann, Groupe Caissi dÉpargne, BC Partners, Apax Partners, Egyptian General Petroleum, China Development Bank, Cinven, Japan Racing Association, Caisse des Depots et Consignations, BASF, Johnson & Johnson, Banco Bradesco, Iberdrola, MetLife, Intel, Tesco, AXA.
Was will die Politik gegen diese Gegner ausrichten? Kopenhagen wird einen Schauveranstaltung mit dem Ergebnis: Reden wir mal darüber!