
AKWs
Eine von der deutschen Industrie (BDI) in Auftrag gegebene Atomkraftwerke- Laufzeitverlängerung- Studie, will den Verbrauchern Wohltaten sugariren. Von Strompreis- Nachlässen bis zu 150 Euro pro Jahr ist da die Rede und vieles mehr. Bisweilen verliert die Studie kein Wort zur Atomaren- Giftmüll- Entsorgung und das aus gutem Grund.
Bis zu 70 Millionen Tonnen CO² könnten eingespart, selbst auf den Neubau Kohle- und Gaskraftwerken ganz verzichtet werden. Mehr als 250 Milliarden Euro, so die Studie, würde Industrie und Verbraucher Finanziell entlastet, wodurch mehr als 62.000 neue Jobs zu generieren sind. Längere Laufzeiten Deutscher AKWs entpuppen sich in der weltweiten Wirtschaftkrise als Job- Wunder. Wehr hätte das für möglich gehalten!

Atommülllager
Einst wurde uns die Privatisierung staatlicher Energiekonzern mit Preisvorteilen schmackhaft gemacht, welche sich allein durch den Wettbewerb ergeben. Fakt ist: Das bis heute die Stromkonzerne ständig ihre Preise erhöhten. Selbst Energieeinsparungen: Wie Wärmeisolierung, energiesparende Geräte und vieles mehr, verhinderten keinerlei Preisvorteile. Und ohne Handeln wären die Ausgaben explodiert.
Atomenergie als Brückentechnologie, welche uns sicher ans andere Ufer (Erneuerbare) geleiten soll und das mit nützlich klingenden Vorteilen. Ein Versprechen was weder die Politik noch eine Vielzahl an Studien belegen können. In 17 deutschen Atomkraftwerken wird täglich Hochgiftiger Atommüll produziert. Eine sichere Endlagerstätte ist bis heute nicht vorhanden. Das jüngste Erdbeben in Haiti liefert uns annähernd, welches unvorhergesehene Leid Menschen durch Naturgewalten ausgesetzt ist.

AKW China
In der Vergangenheit entpuppten sich setz Atomare- Giftmülllager als tickende Zeitbomben, welche wie die Asse, aufwendig entsorgt werden müssen. Dabei sind die Folgeschäden für Mensch und Natur nicht einmal vollständig erfasst, noch der breiten Öffentlichkeit zugänglich. Wir bemächtigen uns Heute Technologien, um unseren Wohlstand zu sichern, auf kosten nachfolgender Generationen.
Atomkraftwerke in Deutschland und deren geplanten Abschaltungstermine:
Grundremmingen B / Mai 2019
Grundremmingen C / August 2019
Isar 1 / März 2012
Isar 2 / Mai 2020
Neckarwestheim 1 / Mai 2010
Neckarwestheim 2 / November 2022
Philippsburg 1 / April 2012
Philippsburg 2 / April 2018
Grafenrheinfeld / November 2014
Biblis A / April 2010
Biblis B / April 2013
Grohnde / Juni 2018
Emsland / April 2021
Unterweser / Juli 2012
Krümmel / Mai 2019
Brokdorf / November 2019
Brunsbüttel / April 2012