Subscribe:Posts Comments

You Are Here: Home » Wissenswertes » Warmes Wasser zerstört die Korallenriffe

Riff

Riff

Wissenschaftler hatten es schon lange vermutet. Warme Meeresströmungen sind Ursache, weshalb das Great Barrier Reef bedroht ist. Das südlichste Korallenriff büsst seine Farbenpracht durch den Klimawandel ein. Der stetige Anstieg der Wassertemperatur ist schuld, dass die Korallen ausbleichen.

Wenn Korallen ausbleichen stoßen sie die Algen ab, die sonst für ihre bunte Färbung sorgen. Es dauert Jahrzehnte bis sich die Korallen von einer schweren bleiche erholen. Voraussetzung ist, dass sich die Meere nicht weiter erwärmen. Ungeklärt ist des Weiteren, wie sich der Temperaturanstieg der Ozeane auf dessen Bewohner auswirkt. Ein Gesamtbild konnte bis dato nicht erstellt werden, zu umfangreich ist die Artenvielfalt, welche bis heute nicht vollends erschlossen ist.

Tropischen Korallenriffen

Korallen

Korallen

Riffbildende Korallen aus tropischen Korallenriffen können nur bei Wassertemperaturen überleben, die 20 °C nur sehr selten unterschreiten. Da die allermeisten dieser Steinkorallen in Symbiose mit Zooxanthellen leben, sind sie auf eine Beleuchtung angewiesen, wie sie bis in etwa 50 Metern Wassertiefe herrscht. Aus diesen Gründen beschränkt sich die Entstehung auf einen Bereich ungefähr zwischen 30° nördlicher und 30° südlicher Breite. Die Gesamtfläche aller Korallenriffe beträgt etwa 600.000 km². Jährlich werden im Durchschnitt 640 Millionen Tonnen Korallenkalk abgelagert.

Barriereriffe

Insel

Insel

Barriereriffe befinden sich an der Kante des Kontinentalschelfs zur Tiefsee. Das Riff bildet eine Barriere zwischen dieser und dem flachen Wasser. Barriereriffe können infolge von Landabsenkungen aus Saumriffen entstehen. Das bekannteste Barriereriff ist das australische Große Barriereriff.

Schlagwörter:

Leave a Reply

You must be Logged in to post comment.


© 2010 kill-co2.de · Subscribe:PostsComments · Powered by WordPress