Jene Bürgerbewegung die sich in der südsudanesischen Gemeinde Falea gegen die Inbetriebnahme von Uranminen durch internationale Konsortien gewehrt hat, freut sich nun auch über den Abbruch der Probebohrungen und den Rückzug der Techniker samt deren Gerätschaften. Grund ist der starke Preisverfall für Uran, welcher seit der Fukushima Katastrophe eine rentable Uranförderung erschwert, aber auch der beharrliche Widerstand der örtlichen Bevölkerung. Sie ist fest entschlossen, den Uranabbau, der ihre Lebensbasis zerstört, auch künftig zu verhindern.
Erst jetzt war die Regierung willens, eine Fähre sowie einen Geländewagen der Gemeinde zu überlassen, damit diese Kranke auch während der Regenzeit in das nächste Hospital bringen zu können.