Die Betreiber des zerstörten Kernkraftwerks Fukushima 1sind bei ihren Aufräumarbeiten einen wichtigen Schritt vorangekommen. Arbeiter haben die letzten Brennelemente aus dem Abklingbecken des Reaktors 4 entfernt, so Tepco. 1535 quaderförmige Elemente sind in einem Zwischenlager auf dem Gelände untergebracht worden.
Der Reaktor IV hatte die Arbeiter bei der Katastrophe im März 2011 vor die größten Probleme gestellt. Er war während des Erbbebens wegen einer routinemäßigen Wartung abgeschaltet worden. Sein gesamtes nukleare Inhalt lagerte deshalb im Abklingbecken unter dem Dach des selbigen Gebäudes. Als infolge des Tsunamis der Storm ausfiel, versagte die Kühlung. Worauf nun die Hüllen der überhitzten Elemente Wasserstoff freisetzten, der explodierte und das Dach des Gebäudes absprengte. Es drohte eine Kernschmelze unter freiem Himmel. Was durch eine Betonversigelung verhindert werden konnte.
Jetzt lagern die Brennelemente im Abklingbecken des inzwischen stillgelegten Reaktor VI. Nun will man die verbliebenen geschmolzenen Brennelemente der Rektoren I bis III bergen, wobei die genaue Lokalisierung der enorm strahlende Masse das größte Problem sein wird.