You Are Here: Home » Die Umwelt
In den nächsten 15 Jahren könnten nach einer neuen Studie weltweit bis zu 170 Millionen Hektar Wald verschwinden. Dies entspreche fast der fünffachen Fläche Deutschlands, wie Umweltorganisation WWF nun mitteilte. Umweltschützer nennen elf Entwaldungsfronten,...
Eine kleine Gruppe Waldsängern ist in ihrem Brutquartier angekommen. Doch urplötzlich sammelten sich die kleinen Vögel und machten sich auf den Weg um eine Wegstrecke von 1.700 Kilometer in fünf Tagen zu überwinden. Was ihnen im nachhinein das leben...
Schweres Unglück auf einer Bohrinsel im Golf von Mexiko: Mindestens vier Menschen kamen bei einem Großbrand ums Leben, zwei wurden schwer verletzt und schweben noch in Lebensgefahr.
Ein Großbrand auf einer Bohrinsel im Golf von Mexiko hat mindestens...
Die Fragmentierung von Wäldern kann die Vielfalt an Pflanzen und Tieren in den betroffenen Regionen binnen Jahrzehnten extrem verringern. Ein großer Teil der weltweiten Waldbestände werde inzwischen von Straßen oder Agrarflächen zerschnitten. 70...
Amerikanische Investoren begeistern sich für Agrarprodukte und das hat schwere Folgen für die Umwelt. Mandeln sind gut für amerikanische Pensionäre und Millionäre. Und das hat wenig damit zu tun, dass sie laut Ernährungsexperten Vitamin B und Beta-...
Viele Elektrohändler werben mit einem verlockenden Angebot: Das alte Gerät wird kostenlos beim Erwerb eines neuen Modells abgeholt. Doch was passiert damit? Der europäische Wohlstandsmüll landet zum Beispiel auf einer der größten afrikanischen Elektromüllhalden...
Einst galt die Gegend um Quelimane als größte Kokospalmplantage der Welt. Dann kam die Lethal Yellowing Disease. Zuerst traf es nur die Nüsse. Sie fielen zu früh von den Palmen und hatten seltsame, braune Flecken, die sich faulig-weich angriffen....
Die spanische Zentralregierung in Madrid hatte dem Mineralölkonzern Repsol im August die Erlaubnis erteilt, ab sofort in dem Seegebiet zwischen den Kanaren und der marokkanischen Küste Probebohrungen vorzunehmen. Die kanarische Regierung und internationale...
In der Ostsee hat sich die Fläche der sauerstoffarmen Todeszonen im vergangenen Jahrhundert mehr als verzehnfacht. Insgesamt wuchsen die Areale mit extremem Sauerstoffmangel von 1898 bis 2012 von 5.000 auf 60.000 Quadratkilometer an.
Die Wissenschaftler...
Der Klimawandel hat die Arktis für wirtschaftliche Interessen freigelegt. Seit das Eis schmilzt, rückt die preiswerten Förderung fossiler Ressourcen näher. Auch neue Routen für die Schifffahrt öffnen sich und damit wächst auch das Konfliktpotential!
Laut...