You Are Here: Home » Der Klimawandel
Steigende Temperaturen und Stürme machen es möglich: Aus dem auftauenden Meeresboden der arktischen Gewässer entweicht offenbar weit mehr Methan in die Atmosphäre, als man bisher angenommen hat. Allein von ostsibirischen Permafrostböden etwa ein...
Der Klimawandel nagt viel stärker als bisher befürchtet an den Küsten im Nordosten Sibiriens. Steigt die durchschnittliche Temperatur im Sommer um ein Grad, beschleunigt sich die Erosion um 1,20 Meter im Jahr. Weil das Klima sich im hohen Norden besonders...
Sechs Gletscher der Westantarktis fließen schneller als vermutet. Das Verschwinden der Eismassen könnte langfristig das Meeresniveau um 1,2 Meter ansteigen lassen. Lange schien es, als ob die globale Erwärmung dem ewigen Eis der Antarktis aufgrund...
Pflanzen könnten die Klimaerwärmung mildern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie. Demnach reagieren Pflanzen auf die höheren Temperaturen durch vermehrte Freisetzung von Gasen, aus denen in Folge winzigen Partikel, sogenannte Aerosole, entstehen....
Der Westteil der Antarktis hat Wissenschaftler überrascht: Die Region erwärmt sich viel stärker als bisher angenommen wurde. Mit einem Temperaturanstieg von 2,4 Grad seit 1958 gehöre die Zentralregion der Westantarktis sogar zu den Gebieten auf der...
Die ärmsten Länder der Welt müssen sich einem Bericht der Weltbank zufolge so schnell wie möglich auf die unumgänglichen Folgen des Klimawandels vorbereiten. Um für anstehende Dürreperioden, Hochwasser, Stürme und andere extreme Wetterbedingungen...
Ein großer Teil der Umweltverschmutzung, die aus China in andere Länder weht, entsteht bei der Produktion von Waren für ausländische Märkte. Verschiedene Schadstoffe, die China in die globale Atmosphäre abgebe, stammten aus den Exportindustrie....
Das Klima ist ein kumulatives Problem
Um wie angestrebt die Erderwärmung auf zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, sollten rasch Maßnahmen zur Senkung der Kohlendioxid-Emissionen gesetzt werden. Andernfalls wird es ab 2020 teuer...
Der Austausch zwischen dem Ozean und der Atmosphäre dürfte eine maßgebliche Rolle bei natürlichen Klimaschwankungen unterschiedlicher Dauer spielen. Die Ursachen und Mechanismen dieser natürlichen Klimavariabilität sind jedoch noch wenig verstanden....
Der stabilisierender Perma- Frost taut auf, die Felsen brechen auseinander. Das sind die Phänomen die seit den 80er Jahren zu beobachten sind. So schnell wird man das nicht vergessen. Unter riesigem Getöse hatte sich in 3.400 Metern Höhe ein 12.000...