You Are Here: Home » Die tun was
Während in Deutschland Atomlobbyisten und Bundesregierung, sich eine strahlende Zukunft wünschen und die Atomkraft als alternativlos glorifizieren, erkennen andere Menschen, die Chancen in bereits bestehenden ungenutzten.
Drei koreanische Designer,Sinhyung...
Noch vor Jahren dümpelte der Personenverkehr in den Industrienationen der Welt vor sich hin. Autos und Flugzeuge verdrängten die Bahn, was dazu führte das Gleise sowie Streckennetze marode vor sich hindümpelten. Doch jetzt zeichnet sich eine überraschende...
Großbritannien will das weltweit größte Marine Schutzgebiet ausweisen. Ein im Indischen Ozean rund 1500 Kilometer südlich der Malediven gelegenes Areal um das den Briten gehörende Chagos- Archipel werde zum Reservat erklärt.
Die Schutzzone soll...
Hunderte künstliche Vulkane, deren Emissionen das Sonnenlicht auf dem Weg zur Erde umkehren sollen. Das Geoengineering, was gezielte Beeinflussung von Wetter und Klima, wird derzeit heftig diskutiert.
Sie wollen das Klima verändern. Sie planen der...
Dem weltweiten Mangel an Energieressourcen gilt es mit neuen, Innovationen Konzepten entgegen zu wirken: Was wäre, wenn man klimaschädliches Kohlendioxid einfach der Luft entziehen und in Autobenzin umzuwandeln?
Wissenschaftler forschen daran diesen...
Elektroautos sind noch rar. Aber bei den Stromtanken bewegt sich schon was. Der Energiekonzern RWE vergrößert sein Netz von Tankstellen, an denen E- Autos in relativ kurzer Zeit mit Starkstrom aufgeladen werden können.
Stromtankstellen gibt es bereits...
Hundert Meter hoch vom Fuß bis zum Gipfel und 150 Millionen Tonnen schwer ist so mache Halde, die der Bergbau in seiner langen Geschichte aufgeschüttet hat.
Lebensfeindlich ist die Halde, welche zumeist aus Sandstein und Ton- Silte besteht. Dem Material...
Elektroautos von früher wurden, mit Blei- oder Nickelbatterien angetrieben. Diese waren nicht nur schwer sondern auch sehr Giftig. Bereits nach achtzig, neunzig Kilometer blieb der Wagen liegen. Inzwischen gibt es neue Akkus. Sie sind aus Lithium, dass...
Eismeer
Eine umgebaute SS 18 Rakete, mit dem Namen Dnepr, hob vor einer Woche auf dem Startgelände von Baikonur in Kasachstan ab. Im Bauch Cryosat 2 ein 140 Millionen Euro teuren Esa Forschungssatelliten, der soll in den kommenden drei Jahren aus 720...
China
2009 investierte Chine erstmals mehr Geld in erneuerbarer Energie als die USA. Peking investierte somit 34,6 Milliarden Dollar in den Klimaschutz. Washington nur 18,6 Milliarden. Noch vor fünf Jahren hatte China 2,5 Milliarden Dollar für grüne...