
Die Welt der Zukunft braucht kein Öl, sie braucht Lithium. Jahrhunderte lang hatte die Menschheit wenig Verwendung für dieses Metall. Wie wertloser Schutt lag es unter Erdkruste. Lithium der Schatz von morgen. Millionen von Batterien wird die Autoindustrie benötigen.
Nach Berechnungen verbirgt sich im Bolivien im Salar de Uyuni rund die Hälfte allen Lithiums, das auf der Welt zu finden ist. 5,4 Millionen Tonnen. Abgetragen aus ausgetrockneten Salzseen indem das Salz mit Wasser und Soda vermischt, gefiltert und in der Sonne verdunsten. Übrig bleibt das Lithium, in Behältern gefüllt, mit Nickel und Manganoxid gemischt und zu Lithiumcarbonat verarbeitet wird. Das Pulver anschießend mit Lösungsmittel versehen, verrührt und an am Ende des Prozesses zu flachen silbernen Batteriezellen gepresst.
Es gibt bisher nur drei Unternehmen auf der Welt die im großen Stiel Lithium fördern.