You Are Here: Home » Die tun nichts
Müll: Mikropartikel aus Kunststoff verschmutzen die Weltmeere. Mit welchen Folgen? Und was wird dagegen unternommen?
Die arktische Tiefsee galt noch vor Kurzem als einer der unberührtesten Lebensräume der Erde. In gut 2.500 Metern Tiefe findet man...
Biologen versuchen seit Jahren, das Massensterben der Bienen zu ergründen, das nicht nur Europa und Amerika betrifft, sondern auch andere Regionen. Neben Insektiziden setzen auch Milben, Viren und Pilze den Insekten zu. Die Neonikotinoide gehören seit...
Eine Ansage mit politischer Sprengkraft. Die amtierende höchste wissenschaftliche Beraterin der EU-Kommission, die Molekularbiologin Anne Glover, zum hochsensiblen Thema Gentechnik: “Negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen und Tieren...
Umstrittene Tierstudie behauptet erhöhtes Krebsrisiko – Forscher spricht von alarmierenden Ergebnissen.
Eine Untersuchung über die Folgen von gentechnisch verändertem Mais auf Ratten hat eine Diskussion über die Zulassung von Gentechnik-Pflanzen...
Angesichts der rapide ansteigenden Zahl von getöteten Nashörnern schlagen Tierschützer in Südafrika Alarm: In diesem Jahr sind bisweilen 455 Tiere illegalen getötet worden, mehr als in all den Jahren davor, teilte die Umweltschutzbehörde mit. Mehr...
Der weltweite Flugverkehr wird zwar immer effizienter, dennoch steigen insgesamt die durch ihn verursachten CO2-Emissionen, weil mehr geflogen wird. Das ist das Ergebnis des diesjährigen internationalen Klimaschutzorganisation Atmosfair, die ihren Bericht...
Einfach nur Essen
Eine Paprikasorte, die sich schon bald schokoladenbraun mit ziegelroten Fleisch färbt, eine Tomate mit mittelgroßen, goldgelben Früchten, eine Schwarzwurzel, die sich auf schweren Böden leichter ernten lässt und ein Blumenkohl,...
Die Abgase von Diesel-Motoren sind ein größeres Gesundheitsrisiko als bislang angenommen. Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass viele Fälle von Lungenkrebs in einer Verbindung mit den Diesel- Dämpfen stünden, so Forscher der WHO. Das Risiko sei vergleichbar...
Korallenriffe gehören zu den schönsten und artenreichen Ökosystemen der Erde. Als dreidimensionale Gefüge mit Nischen und Höhlen bieten sie einer Vielzahl von Organismen privilegierte Lebens- und Rückzugsorte im weiten Ozean. Sowohl die bunten Riffe...
Die Berechnungen, nach denen die EU die Menge der Insektizidnutzung erlaubt, sind falsch. Es gelangt mehr Gift in die Gewässer. Und es gibt noch einen anderen Grund. Gewässer in der Nähe von Äckern sind deutlich stärker mit Insektiziden belastet...