You Are Here: Home » Die tun nichts
Cäsium 137-Aktivität von 240.000 Becquerel pro Liter.
Im maroden Atommülllager Asse ist die Radioaktivität stark gestiegen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) maß in einem Bohrloch vor der Kammer 12 in 750 Meter Tiefe eine Cäsium-137-Aktivität...
Zwei Nationalparks in Norwegen mit einer einzigartigen Natur, sind von einer Ölpest bedroht. Der Grund ist mal wieder ein auf Grund gelaufenes Schiff vor der norwegischen Küste. „Es ist einfach skandalös“.
Am Freitag war vor der südostnorwegischen...
Tansanias Präsident preist der Weltbank mit seltsamen Argumenten das umstrittene Highway-Projekt mitten durch die Serengeti an. An der Planung hat sich im Kern nichts geändert.
Auf der Suche nach Geld für die umstrittene Schnellstraße durch die Serengeti...
Jahrelang wurden Industriefette zur Futtermittelherstellung verwendet. Die Industrie hatte niemals ein schlechtes Gewissen dabei, Gewinne waren stets wichtiger. Alles was Arbeitsplätze schafft, ist vorrangig, „so die Kanzlerin 2010“.
Im...
Der Widerstand gegen die neuen Treibhausgas-Regeln, die US-Präsident Obama durchsetzen will, wächst.
Nach dem Plan von US-Präsident Barack Obama soll es zu umfassenden Klimaschutzgesetzen kommen, die den CO2-Ausstoß von Kraftwerken und Fabriken regeln....
Die Staaten schicken kaum noch Umweltminister zu den Verhandlungen, eher kommen Wirtschaftsvertreter. Gerettet wurde weniger das Klima als der UN-Prozess.
Nachdem im mexikanischen Badeort Cancún bereits 2003 die Welthandelsrunde gescheitert war, deutete...
Vor dem Klimawandel muss man nicht mehr warnen, aufzuhalten ist er auch nicht mehr. Trotzdem klaffen die Einschätzungen zur Klimarettung immer noch kolossal auseinander.
„Die Verhandlungsparteien müssen einsehen, dass zwischen dem, was sie vorschlagen,...
Der Flugverkehr steht heute ständig in der Kritik. Denn das bequeme Reisen über den Wolken steht, was die Belastung des Klimas angeht, im Vergleich zu allen anderen Verkehrsmitteln schlecht da. Währenddessen konnten die Anbieter kommerzieller Flüge...
IIASA-Studie vergleicht Aufwendungen für Atomenergie und Enrgieeffizienz
Das Internationale Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg präsentiert eine interessante Gegenüberstellung in Sachen Energie-Forschung: Zum einen hätten wir...
Die Bundesregierung hat die Luftverkehrssteuer beschlossen, eine Steuer aufs Fliegen an sich. Entweder trifft es die Fluggesellschaften oder die Passagiere, vorausgesetzt die Überwälzung auf die Tickets funktioniert. Beim Fliegen geht das. Man kommt...