You Are Here: Home » Atomkraft
Die japanische Regierung hat trotz der massiven Ablehnung in der Bevölkerung den Wiedereinstieg in die Kernkraft beschlossen. Das Kabinett in Tokio verabschiedete einen Energie- Plan, der drei Jahre nach der Fukushima- Katastrophe den Ausstieg der Vorgängerregierung...
Im Osten wird Radioaktivität nicht so gefährlich eingestuft wie im Westen- Deutschlands! In der ehemaligen DDR wurden große Mengen des Atombrennstoffs Uran abgebaut und heute müssen diese Abbaugebiete saniert werden. Nun gelten für diese radioaktiven...
Die Regierung Abe setzt nun auf Obdachlose, die von Zeitarbeit- Firmen angeworben, den Atommüll in Fukushima, beseitigen.
Weniger als zwei Jahre nach dem schweren Atomunfall in Fukushima hat Japans neue Regierung angekündigt, bisher stillgelegte Kernkraftwerke...
Großbritannien setzt für seine Energieversorgung auf Atomkraftwerke aus Fernost. Künftig dürfen chinesische Staatskonzerne an zwei neuen Atomkraftwerken auf der Insel nicht nur mitbauen, sondern sogar die Konsortialführerschaft übernehmen. Kommende...
Experten der Internationalen Atomenergiebehörde sind bereit, Japan bei der Dekontaminierung der verstrahlten Gebiete zu unterstützen. Bisher sind ausländische Experten meist frustriert nach Hause zurückgekehrt.
In Fukushima sind nun 16 Experten der...
In der Atomruine Fukushima ist aus einem weiteren Tank hochgradig verstrahltes Wasser ausgeflossen. Es sei möglich, dass ein Teil der rund 430 Liter am Vorabend in den Pazifik gelangte, teilte ein Sprecher des Betreibers Tepco mit.
Der 450 Tonnen fassende...
Neue Hiobsbotschaften aus dem havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima: Die Strahlenbelastung in einem Wassertank des Meilers ist sprunghaft auf das 18-fache des bisherigen Wertes angestiegen. An einem Verbindungsrohr in der Nähe des Tankbodens...
Alarmstimmung wegen EU-Förderpläne für Atomkraftwerke: Zahlreiche Politiker und Umweltorganisationen haben Stellung gegen den Plan von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia bezogen, mit einer neuen Beihilfenrichtlinie Subventionen für AKW zu ermöglichen....
Masao Yoshida, der ehemalige Direktor des Atomkraftwerks in Fukushima ist an Speiseröhrenkrebs gestorben. Noch heute will die Betreiberfirma Tepco keinen Zusammenhang mit der Atomkatastrophe von März 2011 zugeben.
Der frühere Direktor des Atomkraftwerks...
Gut zwei Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima haben japanische Kraftwerkbetreiber am Montag bei den zuständigen Stellen die Wiederaufnahme ihrer stillgelegten Reaktoren beantragt. Die Anträge sind der erste Schritt eines Prozesses, der sich...