You Are Here: Home » Atomkraft
Wenn alle Reaktoren abgeschaltet oder inaktiv bleiben, kann die japanische Gesellschaft nicht überleben!
Um die Wirtschaft Japans und die Lebensgrundlage der Menschen zu beschützen, müssen zwei Atomreaktoren wieder ans Netz gehen. Das sagte Premierminister...
In Tokio wurde radioaktive Strahlung knapp unter dem für Evakuierungen vorgesehenen Grenzwert gemessen. Mit der Atomkatastrophe von Fukushima habe das jedoch nichts zu tun. Die Behörden berichten, dass Flaschen mit radioaktivem Inhalt in einem unbewohnten...
Daten eines europäischen Großprojekts wurden nun gesammelt und veröffentlicht.
Nach der atomaren Katastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima- Daiichi im März 2011 untersuchten europäische Nuklearforscher, in welchem Ausmaß radioaktive Partikel...
Tschechien möchte in den kommenden Jahren die Kernkraft massiv ausbauen. Laut Entwürfen des Ministeriums für Industrie und Handel soll der Anteil des Stroms, der aus Kernspaltung gewonnen wird, in den nächsten 40 Jahren auf 64 bis 80 Prozent gesteigert...
Politiker fordern Umschwenken auf sicherere alternative Energien.
In Mitteleuropa, wo wir Massenproteste gegen die Gefahren der Atomenergie seit Jahrzehnten gewohnt sind, kann man gar nicht in vollem Umfang nachvollziehen, was für ein tiefgreifender...
Seit drei Monaten tritt aus dem havarierten AKW in Fukushima radioaktive Strahlung aus. Nun plant Tepco, eine Schutzhülle über die Reaktoren zu stülpen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.
Um den Austritt der Strahlung aus dem havarierten AKW Fukushima...
Italiens atompolitische Zukunft endet, bevor sie überhaupt begonnen hat. Nach dem Plebiszit der Italiener gegen die Kernkraft verschwindet das Projekt zum Bau von vier Druckwasserreaktoren wieder in der Schublade. Die vom französischen Energieriesen...
Neben der Schweiz gilt Schweden als positives Beispiel dafür. Wie ein Land zu einem Endlager für Atommüll findet. Wissenschaftler haben dort zwischen 1977 und 1985 die geologische Eignung von zwölf Standorten erforscht. Nach zahlreichen Gesprächen...
Auf 116 Seiten haben sich die Wissenschaftler der Reaktorsicherheits-Kommission verlassen, was ihnen die Atomkonzerne an Information geliefert haben. Sich vor Ort umschauen? „Nein“, dafür sei keine Zeit geblieben. Die Bundesregierung will...
Nach Fukushima hat sich auch im AKW Tsuruga ein Störfall ereignet. Bereits 1981 gab es dort einen Unfall, der von den Behörden allerdings vertuscht worden war.
Nach der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima 1 an der Ostküste Japans ist jetzt ein weit...