You Are Here: Home » Die tun was
Die EU-Kommission schlägt vor, arbeitslose Fischer zum Säubern der Meere abzustellen. In Spanien spaltet die Idee die Reeder.
Die EU-Kommissarin für Fischereiwesen, Maria Damanaki, will arbeitslose Fischer künftig dafür bezahlen anstatt Fisch, Plastikmüll...
Strom aus der Windkraft, verglichen mit anderen Erneuerbaren ist schon jetzt günstiger und kommt ab 2020 ganz ohne Zuschuss aus. Davon geht eine neue Studie aus.
Die positiven Auswirkungen auf die Volkswirtschaft können sich schon jetzt sehen lassen...
Die japanische Regierung führt ein neues Gütesiegel ein, mit dem kohlendioxidneutrale Produkte ausgezeichnet werden sollen. So will sie die steigenden Emissionen der Privathaushalte in den Griff kriegen.
Unbeschwert schlemmen geht in Japan nicht mehr....
Bienenschmaus und Schmetterlingsweide heißen neu entwickelte Saatgutmixe von Wildblumen, die auf dem Acker und im Garten Nützlinge anlocken sollen.
Blutroter Klatschmohn, stahlblaue Kornblumen: Solche hübschen Farbtupfer im Getreidefeld sind in der...
Zum ersten Mal stößt die Errichtung eines Offshore- Windpark in der Nordsee auf Ablehnung durch das Bundesamt für Naturschutz. Nach Informationen handelt es sich um ein Investitionsvorhaben namens Sandbank Extension. Der Windpark westlich von Sylt...
In der westmakedonischen Präfektur Kozani soll der größte Sonnenenergiepark der Welt mit einer Leistung von 200 MW entstehen. Das Projekt, für das noch ein strategischer Investor gesucht wird, der es in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Stromversorger...
Die Hinweise auf noch mehr Biosiegel- Betrug verdichten sich.
Im Kampf gegen den Betrug mit Biosiegeln will nun endlich Deutschland und die EU-Kommission eine europaweite Datenbank mit den Zertifikaten für Öko-Lebensmittelbetriebe einführen. In...
Der deutsche Verband Naturland begann Mitte der neunziger Jahre, Standards für die Aufzucht von Fischen und Meeresfrüchten in künstlichen Teichen und Netzgehegen zu entwickeln. Damals war bereits klar, dass diese Aquakulturen stark wachsen würden....
Die Buchen-Urwälder der ukrainischen Karpaten beeindrucken durch Schönheit und Harmonie. Seit 2007 gehören sie zum Weltnaturerbe der Unesco. Eine Inventur soll nun genauere Daten über die Wälder geben.
Das Ziel ist der Buchen-Urwald von Schyrokyj...
Frankreichs Abhängigkeit von Mineralwasser ist ungefähr so groß wie die von Radrennen, gestopfter Gänseleber und Johnny Hallyday. Die Pariser Stadtverwaltung versucht nun der Sucht der Hauptstädter mit einem öffentlichen Brunnen, aus dem gekühltes...